verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
Der Weißwein
Weißwein wird in erster Linie aus den hellen, grünen Trauben erzeugt. Trotzdem entstehen auch hier die unterschiedlichsten Farbnuancen im Wein. Die Menge der sogenannten Blanc de Noir (Weiß von Rot/ in Süddeutschland häufig auch Weißherbst) ist im Vergleich eher gering. Hier werden rote Trauben (häufig Spätburgunder / Pinot Noir) von der Schale getrennt, so daß der Wein weiß verbleibt und nicht die roten Farbpigmente der Schale an nimmt. Je nach Beschaffenheit der Schale und der Maischestandzeit, d.h. der Zeitraum in dem der Saft noch auf der Maische stehenbleibt, wird die Farbe beeinflusst. Dunkelhäutige Rebsorten wie etwa der Graue Burgunder (früher Ruländer) erhalten so zum Beispiel eine eher dunklere Farbe.
Bevorzugen rote Trauben eher wärmere Gefilde, so gedeihen weiße Rebsorten gerne auch in kühleren Lagen. Gerade der bei uns so beliebte Riesling bevorzugt ein etwas gemäßigteres Klima. Rebsorten Falanghina, Fiano, Greco, Grillo, Inzolia oder Vermentino hingegen kommen auch gut mit dem mediterranen Temperaturen zurecht.
Zu den weltweit am meisten angebauten Rebsorten zählt der Chardonnay, der in vielen Regionen große Wein hervorbringt. Auch der Graue Burgunder gehört zu den weit verbreiteten Rebsorten. In Italien kennen wir ihn als Pinot Grigio, in Frankreich als Pinot Gris. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich sogenannte Bukett-Rebsorten, allen voran der Sauvignon Blanc, in Deutschland gefolgt von der Scheurebe.
Zu den klassischen Rebsorten werden Silvaner Riesling, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, aber auch der Grüne Veltliner gezählt. Zu den bekannteren Neuzüchtungen hier vor Ort zählen Weine wie der Müller-Thurgau (häufig auch Rivaner genannt), aber auch Scheurebe, Bacchus und Kerner.
Bei uns in Deutschland steht jedoch allen voran eine Rebsorte, die Synonym für deutschen Weißwein geworden ist. Der Riesling ist des deutschen Winzers Aushängeschild geworden. Egal ob halbtrocken, feinherb, trocken oder edelsüß´- Riesling ist eine der facettenreichsten Weißwein - Rebsorten die es gibt. Aus ihr werden vom günstigen Liter-Riesling bis zum Großen Gewächs zahlreiche Spitzenweine erzeugt.