Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cognac ist die Bezeichnung für einen Branntwein, der aus der Cognacaise kommt. Im Volksmund wird er auch als Weinbrand bezeichnet. Ursprünglich wurden die Weine destilliert, um sie haltbarer für die Überseetransporte zu machen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden diese dann häufig wieder verdünnt und die Hochprozenter wurden wieder auf einen Alkoholgehalt von Wein gebracht.
Die Coegnacais ist in 6 Cru Lagen unterteilt. In der Reihenfolge ihres Renommee's sind dies die Grande Champagne, die Petite Champagne, die Borderies, die Rins Bois, die Bons Bois und die Bois Ordinaires.
Cognac ist die Bezeichnung für einen Branntwein, der aus der Cognacaise kommt. Im Volksmund wird er auch als Weinbrand bezeichnet. Ursprünglich wurden die Weine destilliert, um sie haltbarer...
mehr erfahren »
Cognac ist die Bezeichnung für einen Branntwein, der aus der Cognacaise kommt. Im Volksmund wird er auch als Weinbrand bezeichnet. Ursprünglich wurden die Weine destilliert, um sie haltbarer für die Überseetransporte zu machen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden diese dann häufig wieder verdünnt und die Hochprozenter wurden wieder auf einen Alkoholgehalt von Wein gebracht.
Die Coegnacais ist in 6 Cru Lagen unterteilt. In der Reihenfolge ihres Renommee's sind dies die Grande Champagne, die Petite Champagne, die Borderies, die Rins Bois, die Bons Bois und die Bois Ordinaires.
Die am häufigsten verwendete Rebsorte für Cognac ist Ugni Blanc (auch als Trebbiano bekannt). In etwa 90% der Weinberge deren Trauben bzw. Grundweine für die Cognac-Destillation verwendet werden ist mit dieser Rebsorte bestockt. Die restliche Rebfläche ist mit den Sorten Folle Blanche und Colombard bepflanzt. In einigen seltenen Fällen werden auch die Rebsorten Meslier-Saint-François, Jurançon Blanc, Montils, Sémillon, Select und Folignan genutzt.
Nach der Traubenlese wird für die Cognac Herstellung zunächst ein leichter Grundwein erzeugt, der in aller Regel lediglich 7 - 9 % Vol.Alkohol hat. Über den Winter wird dieser Grundwein dann in den traditionellen Brennblasen destilliert. Die im französichen als "Alambic Charentais bezeichneten Brennblasen dürfen dabei per Gesetzesvorschrift ein Fassungsvermögen von 30 hl nicht überschreiten. Auch muss die Destillation bis spätestens Ende März abgeschlossen sein.
Im sogenannten Doppelbrandverfahren wird zunächst ein Rohbrand erzeugt. Im 2. Brennvorgang wird dann klassisch nur der sogenannte Mittellauf für die Abfüllung genutzt.
Anschließend erfolgt eine Fasslagerung. Dort vermischen sich die Aromen des gebrannten Weins mit denen der Holzfässer. Auch die Farbe des Brandes dunkelt durch den Holzkontakt.
Je besser die Lage, desto länger wird in aller Regel gelagert. Das reduzieren des Alkoholgehaltes auf etwa 40 % Vol.Alkohol ist üblich und wird lediglich bei extrem alten Cognacs nicht angewandt.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Mehr Informationen