nicht Lieferbar
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
nicht Lieferbar
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
nicht Lieferbar
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
nicht Lieferbar
nicht Lieferbar
Für die Herstellung von Grappa, also italienischem Tresterbrand, darf ausschließlich das sogenannte "direkte Destillationsverfahren" verwendet werden. Diese Art der Destillation ist recht aufwändig, garantiert aber einen sehr hohen Qualitätsstandard.
Je nachdem ob Trester von weißen oder von roten Trauben verwendet wird, muss der Trester zunächst vergoren werden. Für die Herstellung von Weißwein wird in aller Regel die Traubenschale direkt vom Most getrennt. Bei der Herstellung von Rotwein hingegen, werden die Schalen in aller Regel mit dem Most vergoren, so daß hier direkt mit der Destillation begonnen werden kann und eine zusätzliche Gärung entfallen kann.
Zunächst wird der Trester erhitzt. Der aufsteigende Dampf wird abgeleitet und gekühlt um dann in einem Sammelbehältnis aufgefangen zu werden. Dieser Prozess der Destillation wird mit unterschiedlichen Temperaturen mehrfach vorgenommen, denn jeder Inhaltsstoff hat einen eigenen Siedepunkt an dem er verdampft bzw. destilliert.
Ein Grappa muss mindestens 37,5%vol. Alkohol haben. Die Obergrenze liegt in der Regel bei 60% vol. alc.