Navarro Lopez

Im Jahr 1904 gründete Don Juan Megía Sánchez die Bodega als kleinen Familienbetrieb. Im Laufe der ersten drei Jahrzehnte stieg die Produktionsmenge rasch an. Doch nach Ausbruch des Bürgerkriegs wurde die Kellerei konfisziert und erst 1940 wieder zurückgegeben - allerdings ohne Weinvorräte.
Die Familie Megía wagte trotzdem einen Neuanfang und konnte die Kapazität der Kellerei bis in die 70er Jahre hinein nochmals um mehr als das Doppelte des Volumens vor dem Krieg ausweiten. Aufgrund einer schweren Absatzstagnation in den 80er Jahren wurde das Unternehmen dann jedoch vom „letzten Megía“ an den heutigen Besitzer Doroteo Navarro Donado verkauft.
Dieser leitete die damals dringend notwendige Umorientierung hin zu einem größeren Qualitäts-bewusst sein ein. Dank umfassender Modernisierungsmaßnahmen und tatkräftiger Unterstützung seiner drei Kinder gelangte die Kellerei, die nun in „Bodegas Navarro López“ umbenannt wurde, zu neuer Blüte und vollzog innerhalb weniger Jahre die Wandlung vom regionalen zum international bedeutenden und mittlerweile drittgrößten Erzeugers der D.O. Valdepeñas.
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft war 2010 der Zukauf von Bodegas Palacio de Galiana in La Mancha und 2011 Bodegas Valoria in Rioja. Das Produktportfolio umfasst nun Qualitätsweine aus den Anbaugebieten Valdepeñas, Rueda, Ribera del Duero und Rioja sowie Landweine aus Castilla.