klimatisierte Lagerung
Gratisversand (D) schon ab 100 €
Newsletter abonnieren und von exklusiven Angeboten profitieren
Kunden Hotline: 0 52 42 - 40 64 85

Gut Hermannsberg | Fine Riesling feinherb 2022

Gut Hermannsberg | Fine Riesling feinherb 2022
11,50 € *
Inhalt: 0.75 l (15,33 € / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de

verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage

  • ghb22100
  • 1,45 kg
Riesling Genuss pur bietet auf Gut Hermannsberg bereits der Einstiegswein, der FINE... mehr
Produktinformationen "Gut Hermannsberg | Fine Riesling feinherb 2022"
Riesling Genuss pur bietet auf Gut Hermannsberg bereits der Einstiegswein, der FINE RIESLING.
 
Aromen von Steinobst, Apfel und Zitrus steigen in die Nase. Eine tolle Balance zwischen Süße und Säure die Lust auf ein zweites Glas macht.


Weinart: Weißwein
Jahrgang: 2022
Geschmack: feinherb
Passt zu: Curry, Kürbissuppe, Pikante Gerichte
Land: Deutschland
Anbauregion: Nahe
Rebsorte: Riesling
Ausbau: Edelstahltank
Nettoinhalt : 0.75 l
Alkohol: 11% Vol.
Verschluss: Schraubverschluss
Trinktemperatur : 8° C
mindestens Lagerfähig bis: 2025
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Gut Hermannsberg
Weinhandels GmbH, , Ehemalige Weinbaudomäne , 55585 Niederhausen-Nahe, , Deutschland, , ,
Weiterführende Links zu "Gut Hermannsberg | Fine Riesling feinherb 2022"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt.
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Gut Hermannsberg

Gut Hermannsberg - die ehemalige Staatsdomäne

Bereits seit der spätrömischen Zeit sind an der Nahe Weinberge zu finden. Das heutige Gut Hermannsberg wurde allerdings erst 1902, zunächst als Könglich-preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schloßböckelheim, gegründet. Noch heute ziert die Etiketten der Weine der preußische Adler. Der Auftrag seiner Zeit war Weißweine von Weltniveau herzustellen. Die Domäne sollte ein Vorzeigebetrieb werden.

Doch zunächst mussten die Weinberge geschaffen werden, denn die im Besitz der Domäne befindlichen Ländereien bestanden aus Felsen, Gestrüpp und einer alten Kupfermine.

Vor allem die Verwandlung der alten Kupfermine in den terrassierten Weinberg Schlossböckelheimer Kupfergrube bleibt bis heute ein Wahrzeichen der Ingenieurskunst.

Eine erste Weinlese erfolgt 1907, aber es sollten weitere 14 Jahre vergehen, bis der entgültige Durchbruch erfolgte. Im Jahrhundertjahrgang 1921 gelang dieser mit edelsüßen Gewächsen.

Das Gespann aus dem Gutdirektor Hermann Goedecke und seinem Kellermeister Karl-Heinz Sattelmeyer übernahm 1949 die Geschicke der Domäne und führte das Weingut zu Weltruhm.

Privatisierung und Verkauf

Das im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz befindliche Weingut hatte zunächst eine bewegte Geschichte. 1998 wurde das Gut privatisiert. 2009 übernahm die Familie Reidel das Weingut. Mit der Einstellung von Karsten Peter als Betriebsleiter und Kellermeister  landeten die neuen Eigentümer einen Glücksgriff und konnten das Weingut zwischenzeitlich wieder in der deutschen Spitze etablieren.

Das könnte Sie auch interessieren:


Faubel | Riesling Kabinett TAGEIN.TAGAUS 2021 Faubel | Riesling Kabinett TAGEIN.TAGAUS 2021
Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de
Inhalt 0.75 l (11,33 €/1 l)
8,50 € *
Gut Hermannsberg | 7 Terroirs Riesling trocken 2022 Gut Hermannsberg | 7 Terroirs Riesling trocken 2022
Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de
Inhalt 0.75 l (18,53 €/1 l)
13,90 € *
Kühling-Gillot | Qvinterra Riesling Trocken 2020 Kühling-Gillot | Qvinterra Riesling Trocken 2020
Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de
Inhalt 0.75 l (16,67 €/1 l)
12,50 € *
Genheimer Kiltz | Harry & George Feierabend 2022 Genheimer Kiltz | Harry & George Feierabend 2022
Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de
Inhalt 0.75 l (10,93 €/1 l)
8,20 € *
Zuletzt angesehen