Rivaner (Müller Thurgau)
Die am häufigsten angebaute Rebsorte in Deutschland, daher auch aufgrund einer "Massenproduktion" ein wenig in Verruf geraten. Bekannt wurde diese Rebsorte als Kreuzung von Riesling x Silvaner, nach neueren Forschungen allerdings als Riesling X Chasselas belegt. Sie ergibt einfache, duftige Weine mit leichtem Muskatton. Unter der Bezeichnung Rivaner werden auch geschmeidige, sehr fein aromatische Weine produziert.
Rivaner Müller Thurgau
Der Begriff Rivaner Müller Thurgau begegnet Weinliebhabern häufig, doch was verbirgt sich genau hinter dieser Bezeichnung? Im Kern geht es um die weit verbreitete und geschätzte weiße Rebsorte Müller-Thurgau. Der Name "Rivaner" war insbesondere in früheren Zeiten und regional gebräuchlich, wird aber zunehmend durch die einheitliche Bezeichnung Müller-Thurgau ersetzt. Dieser Eintrag beleuchtet die faszinierende Geschichte, die charakteristischen Merkmale und die vielfältigen Ausprägungen dieser bedeutenden Rebsorte.
Die Rebsorte Müller-Thurgau ist eine Kreuzung von
...nämlich von Riesling und Madeleine Royale. Diese bedeutende Entdeckung geht auf das Jahr 1882 zurück und wird Professor Hermann Müller aus dem schweizerischen Thurgau zugeschrieben, der an der Forschungsanstalt Geisenheim in Deutschland wirkte. Lange Zeit wurde fälschlicherweise angenommen, es handele sich um eine Kreuzung von Riesling und Silvaner. Die genetische Analyse hat jedoch die wahre Abstammung eindeutig belegt. Diese Kreuzung vereint die Eleganz und Aromatik des Rieslings mit der frühen Reife und Ertragsicherheit der Madeleine Royale.
Der Name: Rivaner oder Müller Thurgau?
Der Name bzw. die Namen (sowohl Rivaner als auch Müller Thurgau) spiegeln die historische Entwicklung und regionale Unterschiede wider. "Rivaner" war vor allem in Österreich und Südtirol eine gängige Bezeichnung für den Müller-Thurgau. Es wird vermutet, dass dieser Name auf die Herkunft der Madeleine Royale aus der Region Loire (lateinisch ripa für Ufer) hindeutet. Heute dient der Name Rivaner überwiegend als Marketingbegriff für die Rebsorte Muller-Thurgau.
Synonyme in der Weinwelt
Wie bereits erwähnt, sind Müller Thurgau und Rivaner im Grunde zwei Bezeichnungen für dieselbe Rebsorte. Während Müller-Thurgau die international anerkannte und wissenschaftlich korrekte Bezeichnung ist, hat sich Rivaner in bestimmten Regionen und im allgemeinen Sprachgebrauch gehalten. Beim Kauf einer Flasche Wein ist es daher hilfreich zu wissen, dass beide Namen auf denselben, vielseitigen Weißwein hinweisen.
Müller Thurgau Geschmack
Der Geschmack von Müller Thurgau bzw. Rivaner ist geprägt von einer angenehmen Frische und einer lebendigen Säure. Typische Aromen sind helle Früchte wie Apfel, Birne und Zitrone, oft begleitet von blumigen Noten wie Holunderblüte und einem Hauch von Muskat. Je nach Ausbaustil und Reifegrad können auch Nuancen von Kräutern oder eine dezente Süße hinzukommen. Die Weine sind in der Regel leicht bis mittelschwer und zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Zugänglichkeit aus, was sie zu beliebten Begleitern für viele Gelegenheiten macht.
Mueller Thurgau: Anbau und Bedeutung heute
Mueller-Thurgau ist heute eine der wichtigsten weißen Rebsorten in Deutschland und findet sich auch in anderen Weinbauregionen Europas und der Welt. Sie profitiert von seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen und Klimazonen sowie seiner zuverlässigen Erträge. In Deutschland prägt er insbesondere die Weinlandschaften von Rheinhessen, Baden und Franken. Die Weine werden sowohl trocken als auch lieblich ausgebaut und eignen sich hervorragend als Alltagsweine, zu leichten Speisen oder einfach zum Genießen in geselliger Runde.
Rivaner bzw. Müller Thurgau – unser Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rivaner Müller Thurgau eine traditionsreiche und bedeutende weiße Rebsorte ist, die mit ihrer Frische, Fruchtigkeit und Vielseitigkeit Weinfreunde weltweit begeistert. Auch wenn der Name Rivaner langsam in den Hintergrund tritt, bleibt der Müller-Thurgau ein wichtiger Bestandteil der Weinwelt.
Müller Thurgau Rivaner Wein kaufen
Arndt Köbelin | Rivaner 2024
Arndt Köbelin's Rivaner bereitet nicht nur im Sommer viel Trinkvergnügen.
Der frische Rivaner duftet nach zarten Zitrusfrüchten und feinen Gewürznoten . Am Gaumen ist er herrlich leicht und weiß mit seiner saftigen Frische zu überzeugen.
Im Frühjahr ist er ein ausgezeichneter Begleiter zu Spargelgerichten. Er passt gut zu knackigen Salaten und vielen Vorspeisen.
Die Sommer-Empfehlung vom Winzer: bei heißen Temperaturen im Eiswasser gekühlt bei 4° C servieren
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Bergdolt-Reif & Nett | HIKING "Leib & Seele" Weißweincuvée
Die Leib & Seele Weißweincuvée von Bergdolt-Reif & Nett ist ein leichter Alltagswein mit wunderbaren Aromen von Äpfeln, Pampelmusen, Ananas und einem Hauch von Muskat.
Ein Wein mit feiner Fruchtsüsse und angenehmem Säurespiel, der ein ausgezeichnetet Preis-Genuss-Verhältnis hat.
Kulinarisch passt der feinherbe Leib & Seele perfekt zu leichten sommerlichen Speisen und Salaten. Er ist ein toller Begleiter für einen lockeren Spieleabend oder ein Treffen unter alten Freundinnen.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Bergdolt-Reif & Nett | Irgendwas mit B 2023
Für Trinkspaß sorgt der Irgenwas mit B vom Weingut Nett. Die liebliche Weißwein-Cuvée duftet schon in der Nase verlockend nach delikaten Äpfeln und Birnen.
Am Gaumen sehr saftig in sehr guter Balance.
Perfekt für die sommerliche Terasse, zum Käseteller mit salzigen Crackern oder Marisa Chips oder in der Saison zum Matjes nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
5%
Kiefer | Rivaner Feinherb 2023
Der Rivaner QbA Feinherb vom Weingut Kiefer ist ein Klassiker.
Ein Rivaner mit angenehmer Restsüße und jugendlicher Frische. Er duftet nach hellen Äpfeln und zeigt sich schlank und mit Eleganz.
Ein idealer Terrassenwein zur leichten Sommerküche und Salaten.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Rolf Willy | Cuvée de Blanc 2023
Ein fruchtig, frischer Sommerwein der Winzerfamilie Rolf Willy.Die Cuvée de Blanc ist ein fruchtig, frischer Weißwein aus Rivaner (Müller-Thurgau) und Sauvignon blanc. Die erfrischenden Aromen von Zitrusfürchten und Apfel treffen hier auf die Sauvignon typischen Aromen wie Stachelbeere und grüne Paprika. Ein idealer Wein für Frühling und Sommer.Passt gut zu sommerlichen Salaten, Fisch, Meeresfrüchten, asiatischer - süß/saurer Küche und vielem mehr.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage