Lexikon: L
Liebfrauenmilch
Liebfrauenmilch ist ein traditionsreicher deutscher Weißwein, der seinen Namen von der Liebfrauenkirche in Worms ableitet und sich durch seine dominante Süße, eine milde Säure und fruchtige Aromen auszeichnet.
Was ist Liebfrauenmilch?
Liebfrauenmilch ist ein lieblicher deutscher Qualitätswein (QbA), der vor allem für seine Süße und Fruchtigkeit bekannt ist. Er wird traditionell in den deutschen Weinbaugebieten Rheinhessen, Rheingau, Pfalz und Nahe hergestellt. Der Name leitet sich von der Bezeichnung „unsere liebe Frau“ ab und ist ein Hinweis auf die zahlreichen Marienwallfahrtsorte in diesen Regionen.
Liebfrauenmilch Wein – Ein Geschmackserlebnis
Doch wonach schmeckt Liebfrauenmolch? Diese zeichnet sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure aus. Die Weine sind in der Regel fruchtig und duften oft nach Apfel, Birne oder exotischen Früchten. Aufgrund ihrer süßen Note sind sie besonders bei Einsteigern und Liebhabern süßer Weine beliebt.
Liebfrauenmilch Preis – Genuss für jedes Budget
Liebfrauenmilch ist in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Von günstigen Einsteigerweinen bis hin zu hochwertigen Lagenweinen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Liebfrauenmilch genießen – Tipps und Kombinationen
Als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Geflügel oder Desserts, eignet sich Liebfrauenmilch hervorragend. Die Süße des Weins harmoniert besonders gut mit süßen oder fruchtigen Speisen.
Unser Fazit zu Liebfrauenmilch
Liebfrauenmilch ist ein vielseitiger und beliebter deutscher Weißwein, der sowohl traditionell als auch modern interpretiert wird. Ob als Erinnerung an vergangene Zeiten oder als Entdeckung für neue Weinliebhaber – Liebfrauenmilch bietet ein unvergessliches, (fast über-) süßes Geschmackserlebnis.