Lexikon: D
Dornfelder
Eine in Deutschland erfolgreiche Kreuzung, welche dunkelrote, würzige, aromatisch-fruchtige Weine mit kräftiger Säure ergibt. Im Eichenfass ausgebaut kann der Wein auch länger lagern.
Die führeifende Traube wurde von August Herold 1955 aus den Sorten Helfensteiner und Heroldrebe neu gezüchtet und erhielt Ihren Namen von dem damaligen Kameralverwalter und Gründer der Stattlichen Wehr und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg Immanuel Dornfeld.