Clairet
Clairet und Claret Wein: Eine Reise durch die Geschichte und den Geschmack
Der Begriff Clairet bzw. Claret hat seine Ursprünge im Zeitraum vom 12. bis 15. Jahrhundert, als Bordeaux fast 300 Jahre lang unter englischer Herrschaft stand.
Claret Wine: Die englische Form des Clairet
In seiner englischen Form heißt Clairet kurz „Claret“ bzw. „Claret Wine“. Die Vorliebe der Engländer galt hellroten und roséfarbenen Weinen, die durch eine kurze Maischegärung entstanden.
Clairet Weinherstellung: Die Saignée Methode
Nach der Saignée-Methode wird der Wein bereits nach 24 bis 48 Stunden abgezogen und wie Weißwein weiterverarbeitet. Dieser Prozess verleiht dem Clairet seine charakteristische hellrote bis dunkelrosa Farbe.
Bordeaux mit eigener Claret-Appellation
In der Region Bordeaux hat der Clairet inzwischen eine eigene Appellation für diese hellen Rotweine bzw. etwas dunkleren Roséweine. Für einen Clairet sind Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Merlot, Malbec und Petit Verdot zugelassen.
Clairet Wein kaufen: Genuss aus Bordeaux
Interessierte Weinkenner können Clairet Wein kaufen und somit einen Hauch der Geschichte und des Geschmacks aus Bordeaux erleben. Die Auswahl an Clairet Weinen bietet eine Vielfalt von hellrot bis dunkelrosa, geprägt durch die traditionsreiche Herstellung und die verwendeten Rebsorten.