Bianco di Custoza
Das DOC Anbaugebiet Custoza entspricht in etwa jenem des Bardolino. Im Norden grenzen der Etsch und Lazise am Gardasee die Region ein. Im Süden die Gemeinden Custoza, Villafranca di Verona und Valeggio sul Mincio.
Hauptgerichte:
Salate:
Der bekannte und beliebte "Bianco di Custoza" ist ein Weißwein, dessen Hauptrebsorten Trebbiano Toscano und Garganega, sowie Sauvignonasse (entspricht Trebianello/Friulano) sind.
Die Cuvée eines Bianco di Custoza muss diese 3 Rebsorten beinhalten. Vorgeschrieben sind:
- Trebbiano Toscano - 10 bis 45 %
- Garganega - 20 bis 40 %
- Sauvignoasse - 5 bis 30 %
Auch zugelassen, aber nicht zwingend vorgeschrieben sind:
- Cortese(Bianca Fernanda) - 0 bis 30 %
- Malvasia, Riesling, Pinot Bianco, Chardonnay und/oder Incrocio Manzoni
einzeln oder zusammen - 0 bis 30 %
Weinarten:
- Bianco di Custoza - min. 11% Vol. alc. | max. Restzucher = 7 g/l
strohgelbe Farbe, harmonisch, fruchtig, mit leicht Würze
- Bianco di Custoza Superiore - min 12,5% Vol. alc. | max. Restzucker 7 g/l
strohgelbe bis goldgelbe Farbe, aromatisches Bouquet, vollmundig, Ausbau auch im Holzfass
- Bianco di Custoza Spumante
feine und resistente Perlage, bei Tankgärung fruchtig-aromatisch, komplexer bei Flaschengärung, Ausbau
in aller Regel als Brut, Extra Dry oder Dry, mindestens 11,5% Vol. alc.
- Bianco di Custoza Passito
Edelsüße Variante nach dem Passito Verfahren als Dessertwein.
Welche Speisen empfehlen sich zu einem Bianco di Custoza?
Vorspeisen und Antipasti
- Gemüse-Antipasti:: getrocknete Tomaten und Oliven, Zucchini als Carpaccio oder vom Grill, Auberginen vom Grill
- Meeresfrüchte: Garnelen, Scampi/Kaisergranat, Austern
- Käse: Burrata, Büffelmozzarella (z.B. mit frischen Parma oder San Daniele Schinken), frischer Ziegenkäse
- Fisch: Wolfsbarsch in der Salzkruste gegart, Fischgerichte vom Grill oder auch Pasta allo Scoglio (mit gemischten Meeresfrüchten)
- Geflügel: leichtes Hähnchencurry (nicht zu scharf), Hähnchenbrust in Kräuterkruste
- Vegetarische Gerichte: Quiche Lorraine oder andere, Gemüsepfanne mit Reis, Kartoffeln oder Pasta
- Frische Salate mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum
- Grüner Blattsalat mit Nüssen, Ziegenkäse und Honig
Warum ist der Bianco di Custoza ein guter Speisenbegleiter?
- Frische und Säure: Custoza Wein hat ein schöne Frische, die Säure ist moderat, aber ausreichend, um den Gaumen zu reinigen
- Fruchtaromatik: Der Fruchtaromen sind präsent, aber auch nicht überladen, harmonieren perfekt zu Fisch, Geflügel und Gemüse
Wir empfehlen:
- Serviertemperatur: die ideale Serviertemperatur liegt bei 8 - 10°C - so können sich die Aromen perfekt entfalten
- Glas: Wir empfehlen ein Weißweinglas mit größerem Bauch, das sich zur Öffnung verjüngt damit sich die Aromen optimal entfalten
BIANCO DI CUSTOZA
Albino Piona | Bianco di Custoza 2024
Der Bianco di Custoza von Albino Piona wird aus den Rebsorten Garganega, Trebbiano, Trebbianello, Bianaca Fernanda(Cortese), Riesling, Pinot Bianco, Chardonnay und Incrocio Manzioni erzeugt.
Ins Glas gelangt er in strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase Noten von gelben Früchten. Aromatisch mit vollem Körper und langem Finale.
Kulinarisch passt dieser Bianco di Custoza sehr gut zu leichten Antipasti, Pasta und Risotto, Meeresfrüchte-Salat, gegrilltem Gemüse wie auch zu delikaten Pilzgerichten.
Das sagen die Weinkritiker:
FALSTAFF Tasting vom 24.05.2024 - Othmar Kiem, Simon Staffler | 91 Punkte
"Helles, leuchtendes Strohgelb mit grünen Noten. Duftige und klare Nase nach Ginsterblüten, frischem Apfel und Salbei. Am Gaumen mit viel frischer Apfelfrucht, saftig und klar, im Finale mineralische Komponenten."
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage