
Filter
–
Rhône Wein
Das Flussufer der Rhône
Entlang der Rhône wird seit jeher Weinbau betrieben. Zu den bekanntesten Appellationen entlang des Flusses zählen sicherlich Châteauneuf du Pape, Rasteau, Lirac, Côtes du Rhone Villages und Gigondas. An der südlichen Rhône machen vor allem die AOC Ventoux und Luberon durch Weine mit interessantem Preis-Genuss Niveau auf sich aufmerksam.
Fond Croze| Cuvée Confidence Rouge AOP Côtes du Rhône 2022
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Vieux Telegraphe | Piedlong Châteauneuf-du-Pape AOC 2020
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Vieux Telegraphe | Telegramme Châteauneuf-du-Pape AOC 2022
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Marrenon | Grand Marrenon Rouge AOC Luberon 2021
Nicht mehr verfügbar
Marrenon | Grand Marrenon AOC Luberon Magnum 2018
Nicht mehr verfügbar
Marrenon | Viognier "Les Grains" 2021
Nicht mehr verfügbar
Marrenon | Syrah "Les Grains" 2022
Nicht mehr verfügbar
Marrenon | Grand Marrenon Blanc AOC Luberon 2022
Nicht mehr verfügbar
Vieux Telegraphe | Telegramme Châteauneuf-du-Pape AOC 2021
Nicht mehr verfügbar
Das Flussufer der Rhône
Entlang der Rhône wird seit jeher Weinbau betrieben. Zu den bekanntesten Appellationen entlang des Flusses zählen sicherlich Châteauneuf du Pape, Rasteau, Lirac, Côtes du Rhone Villages und Gigondas. An der südlichen Rhône machen vor allem die AOC Ventoux und Luberon durch Weine mit interessantem Preis-Genuss Niveau auf sich aufmerksam.Cote du Rhône - Geschichte
Nachdem schon die antiken Griechen im 6. Jahrhundert vor Christus Marseille gegründet und dort die ersten Reben angebaut haben, entwickelte sich die Weinkultur immer weiter die Rhone aufwärts. Die Reformation und die folgenden religiösen Kriege führten dann wieder zu einem vorübergehenden Rückgang des Weinbaus. Im 19. Jahrhundert sich dieser und die Region wurde für ihre hochwertigen Weine bekannt.
Aber auch an der Cote du Rhône brachte die Reblauskrise den Weinbau in vielen Regionen fast zum Erliegen. Dort, wo noch produziert wurde, wanderte der Wein anschließend in den Norden, oder Westen zum Verschneiden.
Cote du Rhône – Renaissance
In den 70er Jahren ereignete sich eine große Renaissance: Nachdem Robert Parker einer Reihe von Weinen des Winzers Marcel Guigal die magischen 100 Punkte verliehen hatte, waren Côte-Rôtie, später auch Hermitage und Chateauneuf-du-Pape sprichwörtlich in aller Munde. An dieser Wertschätzung hat sich wenig geändert, die Qualitätsbreite ist noch größer, und exzellente Syrah- (und Grenache-)Weine von der Rhône sind wieder der weltweite Benchmark für Premiumweine aus dieser Rebe geworden. Dennoch ist es - jedenfalls in der Spitze, ein kleiner Markt für Kenner.
Cote du Rhône - Wein
Die Rhône, der mächtige Fluss, der durch Südfrankreich fließt, gibt einer der bedeutendsten Weinregionen Europas ihren Namen.
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich über fast 200 Kilometer von Lyon im Norden bis nach Avignon im Süden. Diese lange Strecke und die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen sorgen für eine beeindruckende Vielfalt an Weinen.
In diesem riesigen Anbaugebiet mit 26 Appellationen, die fast nur Rotwein produzieren, gehören etwa zwei Drittel der Weine der gebietsübergreifenden „AOC Cotes du Rhone“ an und stammen im Allgemeinen aus dem Süden. Die nördlichsten Weine stammen aus dem Schweizer Kanton Wallis. Alle typischen Anbaugebiete liegen jedoch in Frankreich (60.000 ha).
Generell unterscheidet man die nördliche und die flächendeckende südliche Rhone, in beiden Gebieten überwiegen die roten Sorten. An der Rhone wächst jedoch auch etwas Weißwein. Typische Sorten sind Viognier, Marsanne und Roussanne.
Die nördliche Cote du Rhône:
Kraft und Eleganz
Die nördliche Rhône ist geprägt von steilen Hängen und kühlerem Klima. Hier entstehen kraftvolle, dunkle Rotweine, die oft als die besten der Welt gelten. Die berühmten auf Granit wachsenden AOC-Weine der Nord-Rhone sind beispielhaft für sortenreinen Syrah-Wein. Diese Rebsorte ist hier dominierend und sorgt für Weine mit großer Struktur, würzigen Aromen und einem langen Abgang. Oft zeigen sie sich in der Jugend sehr verschlossen und reich an Tannin, jedoch mit Entwicklungsfähigkeit zu großer Würze.
Zwischen Vienne und Valence wachsen die elegantesten Rhôneweine: Bekannte Appellationen sind Côte Rotie, Condrieu, Saint-Joseph und Hermitage (Hauptrebsorte; Syrah).
Die südliche Cote du Rhône: Sonne und Frucht
Im Süden wird das Klima mediterraner, die Hänge und die Weinberge ausgedehnter. Hier entstehen fruchtige, oft körperreiche Rotweine und Weißweine mit üppigen, floralen Aromen.
Zwischen diesen flachen, steinigen Anbauflächen, die zwischen Avignon und Orange liegen, kommen der edle Chateauneuf-du-Pape (Basisrebsorte: Grenache) sowie die mächtigen Gigondas und Vacqueyras und der Côtes du Rhône (Trauben: Grenache und Syrah). Der Mourvède ist hier noch für die roten Weine zu nennen, während Grenache Blanc, Roussanne und Viognier die Weißweine prägen.
Appellationssystem
Das französische Appellationssystem wurde im 20 Jahrhundert eingeführt und umfasste auch die Rhône. Dies trug zur Qualitätssicherung und zur Stärkung des Rufes der Rhône-Weine bei.
Neben der Qualitätssicherung, welches gewährleistet, dass die Verbraucher wissen, was sie kaufen, schützt dieses System auch die Tradition und die Vielfalt der Weine. Außerdem sind die Appellationen wichtige Bestandteile des Marketings für die Weine. Ein sehr komplexes System, das die Vielfalt und die hohe Qualität der Weine aus dieser Region garantiert.
Moderne Weinbereitung in der Rhône: Tradition trifft Innovation
Die Rhône-Region ist nicht nur für ihre jahrhundertealte Weinbautradition bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, sich den Herausforderungen der modernen Weinwelt zu stellen. Mittlerweile ist die moderne Weinbereitung in der Rhône ein spannender Mix aus Tradition und Innovation. Die Winzer der Region vereinen traditionelle Methoden mit innovativen Techniken und nutzen gleichzeitig die Vorteile moderner Technologien. Dadurch entstehen Weine von höchster Qualität, welche die Vielfalt und den Charakter der Rhône widerspiegeln. In den letzten Jahrzehnten haben viele Winzer in moderne Weinbereitungstechnologien investiert und die Qualität ihrer Weine weiter verbessert.
Herausforderungen und Trends
Nicht nur der Klimawandel mit höheren Temperaturen und veränderten Niederschlägen stellt die Winzer der Rhône vor neue Herausforderungen. Ein großes Thema für viele Rhone-Winter ist die Nachhaltigkeit. Hier wird immer öfter auf moderne Anbaumethoden gesetzt und der biodynamische und biologische Anbau spielt eine große Rolle. Auch die Verbrauchernachfrage nach leichten, fruchtigen Weinen nimmt zu. Die Winzer der Rhône passen sich diesen Trends an und entwickeln neue Stilrichtungen.
Rhône Wein kaufen:
Marrenon
Die Winzer von Marrenon, Hüter eines authentischen Terroirs, setzen sich leidenschaftlich ein für ihre Region. 1200 Winzer haben sich hier in einer Kooperative zusammengeschlossen, und leben seit 40 Jahren ein gemeinsames aber erfolgreiches Abenteuer.
Domaine Fond Croze
BIO-zertifiziert, besonderes Terroir, Cru-Lagen: AOP Rasteau und AOP Cairanne