Filter
–
Wein aus dem Burgund
Das Burgund steht für eine enorme Vielfalt an Weinen, die vornehmlich aus den klassischen "Burgunder Rebsorten" hergestellt werden. Beim Rotwein allen voran der Pinot Noir (Spätburgunder). Beim Weißwein steht Chardonnay an vorderster Front. Wohlklingende Namen wie Chablis, Chassagne-Montrachet, Poulliy-Fuissé oder auch Mersault stehen für die Herkunft von Burgunder Weinen von Weltklasseformat.
Joseph Drouhin | Chablis Grand Cru "Les Clos" 2020
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Joseph Drouhin | Morgon Domaine des Hospices de Belleville 2022
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Joseph Drouhin | Chassagne-Montrachet blanc 2020
Nicht mehr verfügbar
Joseph Drouhin | Meursault 2020
Nicht mehr verfügbar
Domaine Régnard | Bourgogne Pinot Noir 2021
Nicht mehr verfügbar
Domaine Régnard | Chablis Grand Régnard 2022
Nicht mehr verfügbar
Joseph Drouhin | Chablis 2023
Nicht mehr verfügbar
Burgund – das Herzstück französischer Weinbaukunst
Das Burgund, gelegen im Herzen Frankreichs, gilt als eine der renommiertesten und traditionsreichsten Weinbauregionen der Welt. Es ist bekannt für exzellente Rot- und Weißweine. Zwei ganz besonders hochwertige Rebsorten stammen aus genau dieser Region: der weiße Chardonnay und der rote Pinot Noir.
In einer einzigartigen mosaikartigen Landschaft zwischen Dijon, Beaune und Les Maranges gelegen, reihen sich mehr als 1200 „Climats“ aneinander. Spezifische geologische und klimatische Eigenschaften machen die Heimat von Chardonnay und Pinot Noir zu einer äußerst spannenden und komplexen Region. Jährlich werden hier ca. 180 Mio Flaschen Wein auf etwa 24.000 ha Rebfläche hergestellt.
Burgund - Weinparadies und regionale Vielfalt
Das Burgund ist keine einheitliche Region, sondern besteht aus zahlreichen Appellationen, die sich durch ihre Böden, Mikroklima und Traditionen unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:
• Côte d'Or: Hier findet man die berühmtesten Weinberge wie Romanée-Conti, La Tâche und Montrachet. Die Weine aus der Côte d'Or gelten als Inbegriff burgundischer Eleganz und Komplexität. Hier finden sich bereits im 19. Jahrhundert in Premier Crus und Grande Crus unterteilte hochwertige Einzellagen
• Chablis: Im Norden des Burgunds liegt Chablis, bekannt für seine kernigen mineralischen Chardonnay-Weine.
• Mâconnais: Im Süden des Burgunds findet man den Mâconnais, der vor allem für seine fruchtigen und zugänglichen Weine bekannt ist. Diese Gegend bildet den rustikalen Übergang zum Weinbau der Rhone.
Climats - die einzigartigen Parzellen des Burgunds
Bei einer Reise durch das Burgund durchquert man eine Vielzahl von Weinparzellen, in der modernen Weinsprache auch „Climats“ genannt. Diese haben nichts mit dem Wetter zu tun, sondern beziehen sich auf das Terroir, also den Weinstandort. Climats sind im Wesentlichen einzelne Parzellen, die aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Bodenbeschaffenheit, Mikroklima, Hanglage und Exposition als eigenständig klassifiziert werden. Jede dieser Parzellen hat ihren eigenen Namen, ihre eigene Bodenbeschaffenheit und natürliche Bedingungen, die mit keiner anderen Parzelle vergleichbar sind. Und jeder Winzer produziert hier einen eigenen Wein mit einem besonderen Charakter. Umzäunt sind die Parzellen im Burgund jeweils von „Clos“, das sind Mauern oder Hecken, die die Reben vor Wind, Wetter und Wildtieren schützen und auf diese Art für ein besonderes Mikroklima sorgen.
2015 wurden die Climats des Burgunds von der UNESCO zum Weltkulturerbe anerkannt. Mittlerweile sind sie ein einzigartiges Phänomen und ein Vorbild für die gesamte Weinwelt. Ihre Präzision, Tradition und Vielfalt machen sie zu einem Synonym für höchste Qualität. Andere Regionen können von den Lehren der Climats profitieren, indem sie ihre eigenen Parzellen genauer definieren, ihre Traditionen bewahren und die Vielfalt ihrer Weine fördern.
Burgund - viel mehr als nur Kalkstein
Die Böden des Burgunds sind hoch komplex und fallen sehr unterschiedlich aus. Neben Schiefer, Mergel, Kalkstein, Granit, Lehm und Kies finden sich auch Vulkangestein und Blauschiefer – wer würde das mit dem Burgund verbinden? Das Terroir spielt im Burgund eine absolut entscheidende Rolle für die Qualität und den Charakter der Weine.
Wer die Wahl hat die Qual
Das Burgund als Mutter aller Qualitätsweine setzt Maßstäbe für die besten Pinot Noirs und Chardonnays weltweit. Trotzdem verzweifeln viele bei der Beschäftigung mit diesen Weinen, weil die Weine als teuer gelten und sie als äußerst kompliziert eingestuft werden. Warum ist das so?
In ganz Burgund dominieren Familienbetriebe mit „zersplittertem“ Weinbergsbesitz. Oft füllen 40, 50 Betriebe Wein desselben Cru ab, da ist es schwer, eine wirklich gute Flasche zu ergattern. Allein die Côte d’Or, umfasst 11.000 ha Rebfläche, und es gibt dort 27 Kommunen, die jeweils ca. 100 ha bis 300 ha Fläche haben. Eingestuft sind dort 32 Grand Cru Lagen und 375 Premier Cru Lagen. Bei der Auswahl von Weinen aus Burgund, gilt es also vor allem auf den Winzer zu achten. Und es lohnt sich unbedingt, die Beratung eines Weinfachhändlers in Anspruch zu nehmen, sonst kann es leicht passieren, später vor einem Wein mit wenig Frucht und spitzer Säure zu sitzen. Und der lässt sich auch bei Kerzenschein und schöner Musik nicht schönreden.
Weine aus dem Burgund online kaufen
Domaine Régnard
Château Fuissé