Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren 5 € Gutscheincode erhalten und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Tenuta di Trinoro | TENUTA di TRINORO Rosso Toscana IGT 2021

Produktinformationen "Tenuta di Trinoro | TENUTA di TRINORO Rosso Toscana IGT 2021"
<<< Limitierung auf 3 Flaschen je Kunde >>>
 
Der "Tenuta di Trinoro" ist das Flaggschiff der gleichnamigen Kellerei und verdeutlicht vielleicht am Besten die Herangehensweise von Andrea Franchetti an  die Weinherstellung. Die Reben der Cuvée aus Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot wachsen auf Böden aus Kalkstein, Schwemmland und Lehm. Die Zusammensetzung der Grundweine erfolgt je nach Jahrgang, ohne ein vorgegebenes Rezept oder Geschmacksprofil, sondern rigoros nach Qualität der Trauben und der Grundweine. Hier kommt nur das Beste vom Besten zum Einsatz.
Der Supertoskaner spiegelt so sehr eindrücklich und nachhaltig das besondere Terroir des etwas abgelegenen Weinguts wieder.
 
 
Über den Tenuta di Trinoro 2021 schreiben die Kritiker:
 
Monica Larner, Robert Parker - Wine Advocate | 96 Punkte
Made with Cabernet Franc and a smaller part Merlot, the 2021 Tenuta di Trinoro has a very generous and open-knit character with thick layers of dark fruit, blackberry confit, rhubarb, sweet earth and toasted spice. The wine's appearance is inky dark, and like the other wines in this portfolio of new releases, the alcohol is recorded at a high 15.5%. I have adored recent vintages of this wine, especially the 2019, and this 2021 feels a little more open and accessible in comparison.
Der Tenuta di Trinoro 2021 wird aus Cabernet Franc und einem kleineren Anteil Merlot hergestellt und hat einen sehr großzügigen und offenen Charakter mit intensiven Noten von dunklen Früchten, Brombeerkonfit, Rhabarber, süßer Erde und gerösteten Gewürzen. Der Wein ist tiefschwarz, und wie bei den anderen Weinen in diesem Portfolio an Neuerscheinungen liegt der Alkoholgehalt bei hohen 15,5 %. Ich habe die letzten Jahrgänge dieses Weins, insbesondere den 2019er, geliebt, und der 2021er wirkt im Vergleich dazu etwas offener und zugänglicher." 21.03.2024
 
falstaff | Othmar Kiem, Simon Staffler vom 16.10.2024 | 98 Punkte
“Sattes, dunkles Rubinviolett. Präsentiert sich vielschichtig und intensiv in der Nase, zeigt Nuancen von Cassis, dunkler Schokolade, Tabak und dezent würzigen Komponenten. Füllt den Gaumen satt aus, viel süße, dunkle Beerenfrucht, sehr viel feiner Schmelz, geschliffenes, dichtes Tannin, kerniges Finale."
 
James Suckling | 01.03.2024 | 95 Punkte
“Super clean and rich with ripe currants on the nose, together with floral notes of violets and bright spices, such as nigella seeds and cardamom. Medium- to full-bodied with a very focused drive through the palate. The bright spices latch onto the firm tannins and combine with the fruit to give a long, vibrant finish. This is very tight and brimming with life. Needs a year or two to soften the tannins, but already showing class. Best from 2027.
 
In der Nase sehr rein und reichhaltig mit reifen Johannisbeeren, dazu florale Noten von Veilchen und frischen Gewürzen wie Schwarzkümmelsamen und Kardamom. Mittel- bis vollmundig mit einem sehr konzentrierten Zug am Gaumen. Die frischen Gewürze greifen die festen Tannine auf und verbinden sich mit der Frucht zu einem langen, lebendigen Abgang. Sehr dicht und voller Leben. Braucht ein bis zwei Jahre, um die Tannine zu mildern, zeigt aber bereits Klasse. Perfekt ab 2027."
Falstaff: 98 Punkte
Robert Parker: 96 Punkte
James Suckling: 95 Punkte
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2021
Geschmack: trocken
Passt zu: dunklem Fleisch vom Grill, Schmorbraten, Wildgerichten, mittelaltem Käse
Weinstil: Supertuscan
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Anbaugebiet: Maremma
Rebsorte: Cabernet Franc, Merlot
Qualitätsstufe: IGT
Ausbau: Barrique
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 15.5 % Vol.
Restzucker: 6.3 g/l
Restsäure: 1.2 g/l
Verschluss: Naturkork
Trinktemperatur: 16 - 18 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2046+
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: Kann Spuren von Schwefel enthalten
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Tenuta di Trinoro, Via Val d'Orcia 15, Sarteano (Si)

Hersteller

Tenuta di Trinoro



Andrea Franchetti, der als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters geboren wurde, wuchs in Rom in einem Umfeld von Künstlern auf, unter denen sich auch sein Onkel Cy Twombly befand. Experimentierfreudigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt.
Achtzehn Jahre alt verließ er sein zu Hause und machte sich auf den Weg nach Afghanistan...mit dem Fahrrad. Danach zog er in den 1960er Jahren zunächst nach New York ins East Village. Später eröffnete er Restaurants in Rom und der Region Marche, ging dann aber in den 1980er Jahren zurück nach New York, um sich dem Import großer italienischer Weine zu widmen.
In den 1990er Jahren, zurück in Italien, begann Andrea Franchetti schließlich die Ruiinen eines alten, befestigten Landhauses mitten im Val d'Orcia zu restaurieren. Das Anwesen lag im Niemandsland, nahe der Grenze zu Latium, in einem Landstreifen ohne jegliche Weinbautradition.
Franchetti beschloss Weinberge anzulegen, war aber mit Weinbau nicht vertraut und reiste daher zunächst ins Bordeaux, um die Kunst und Philosophie der Weinherstellung von Größen wie Peter Vinding, Peter Sisseck, Alain Vauthier (AUSONE) und Luc Thunevin von Valandraud zu erlernen.
Die ersten Weinberge mit Setzlingen aus Bordeaux pflanzte er 1991.  Sechs Jahre darauf entstand nach einer mehrjährigen Experimentierphase der erste Tenuta di Trinoro, der unverzüglich für positive Kritik auf der internationalen Bühne sorgte.

Von der Toskana nach Sizilien

Um die Jahrtausendwende, im Rahmen eines Sizilien Aufenthaltes, hinterließen die verlassenen Weinberge an den Hängen des Ätna Eindruck bei Franchetti.  Er beschloss nochmals von vorn zu beginnen, erwarb ein altes Bauernhaus mit Keller, um dieses zu renovieren und  zu restaurieren. Es sollte zum Standort der Cantina Passopisicaro werden. 
Franchetti begann mit der Instandsetzung alter Nerello Mascalese Weinberge und bepflanzte  neue Weinberge mit Sorten wie Petit Verdot, Cesanese di Affile und Chardonnay. Gemeinsam mit einer Handvoll anderer Pioniere trug Franchetti so zur Wein-Renaissance der Ätna Region maßgeblich bei.  Er erkannte als einer der Ersten das immense Potential des Lava geprägten Terroirs.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: