Produktinformationen "Tenuta di Trinoro | PALAZZI Rosso Toscana IGT 2018"
Der Palazzi der Tenuta di Trinoro ist eines der beiden Flaggschiffe von Andrea Franchetti. Ein reinsortiger Merlot, dessen Rebstöcke sich auf ein ca. 2 ha großes Areal verschiedener Lagen des Weinguts verteilen. Nur rund 1.600 Flaschen werden von diesem Supertuscan gefüllt, der sich mit harmonisch weicher Frucht und intensiver Mineralität präsentiert.
In Edelstahltanks vergoren darf der Grundwein für 8 Monate in neuen französischen Barrique-Fässern reifen, um abschießen eine weitere Reifezeit in Zementbottichen zu erfahren.
Das Ergebnis ist beeindruckend. Dunkle Fruchtaromen von Kirschen und Pflaumen, Schokolade, etwas Lakritz und süßer Pfeifentabak sind im Bouquet zu finden. Ein konzentrierter und dichter Wein mit viel Rafinesse.
Über den Palazzi 2018 schreiben die Kritiker:
Monica Larner für Robert Parkers Wine Advocate:
“Der Palazzi sind ein reiner Ausdruck des Merlot, der sich durch schier unendliche Kraft, Intensität und Konzentration auszeichnet. Mit einer kostbaren Produktion von nur 1.660 Flaschen werden Sie mit einem Wein am Limit verwöhnt, der großzügige schwarze Früchte, Gewürze und süßen Tabak enthüllt. Schwarzkirsche und Pflaume verleihen dem Kern weiche Konturen und Süße. Der Palazzi gärt 15 Tage auf den Schalen und wird für eine 8-monatige Reifung in neue Fässer umgefüllt. Danach wird er für eine letzte 10-monatige Ruhezeit in Zement gelegt. Am Gaumen wird der Wein strukturiert und konzentriert, was geradezu nach einem saftigen, in Rosmarin und Olivenöl marinierten Stück Fleisch schreit. Was für ein schöner Genuss!“ 97 Punkte
Antonio Galloni, Vinous:
"Der Palazzi 2018, ein hundertprozentiger Merlot, ist üppig, seidig und so einladend, alle Elemente fügen sich so gut zusammen. Dunkle Himbeerfrüchte, Schokolade, Gewürze, Leder, Lakritze - alles kommt im Glas vollkommen zur Geltung. Flamboyant und exotisch reif ist der Palazzi der Inbegriff eines Weins der Tenuta di Trinoro". 94 Punkte
Decanter: | 95 Punkte |
---|---|
Robert Parker: | 97 Punkte |
Vinous - Antonio Galloni: | 94 Punkte |
Winedoctor - Daniele Cernilli: | 97 Punkte |
Weinart: | Rotwein |
Jahrgang: | 2018 |
Geschmack: | trocken |
Passt zu: | dunklem Fleisch vom Grill, Schmorbraten, Wildgerichten, mittelaltem Käse |
Weinstil: | Supertuscan |
Land: | Italien |
Anbauregion: | Toskana |
Anbaugebiet: | Maremma |
Rebsorte: | Merlot |
Qualitätsstufe: | IGT |
Ausbau: | Barrique |
Nettoinhalt: | 0,75 l |
Alkohol: | 15.0 % Vol. |
Verschluss: | Naturkork |
Trinktemperatur: | 16 - 18 ° C |
mindestens Lagerfähig bis: | 2040+ |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Tenuta di Trinoro, Via Val d'Orcia 15, Sarteano (Si) |
Hersteller
Tenuta di Trinoro
Andrea Franchetti, der als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters geboren wurde, wuchs in Rom in einem Umfeld von Künstlern auf, unter denen sich auch sein Onkel Cy Twombly befand. Experimentierfreudigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt.
Achtzehn Jahre alt verließ er sein zu Hause und machte sich auf den Weg nach Afghanistan...mit dem Fahrrad. Danach zog er in den 1960er Jahren zunächst nach New York ins East Village. Später eröffnete er Restaurants in Rom und der Region Marche, ging dann aber in den 1980er Jahren zurück nach New York, um sich dem Import großer italienischer Weine zu widmen.
In den 1990er Jahren, zurück in Italien, begann Andrea Franchetti schließlich die Ruiinen eines alten, befestigten Landhauses mitten im Val d'Orcia zu restaurieren. Das Anwesen lag im Niemandsland, nahe der Grenze zu Latium, in einem Landstreifen ohne jegliche Weinbautradition.
Franchetti beschloss Weinberge anzulegen, war aber mit Weinbau nicht vertraut und reiste daher zunächst ins Bordeaux, um die Kunst und Philosophie der Weinherstellung von Größen wie Peter Vinding, Peter Sisseck, Alain Vauthier (AUSONE) und Luc Thunevin von Valandraud zu erlernen.
Die ersten Weinberge mit Setzlingen aus Bordeaux pflanzte er 1991. Sechs Jahre darauf entstand nach einer mehrjährigen Experimentierphase der erste Tenuta di Trinoro, der unverzüglich für positive Kritik auf der internationalen Bühne sorgte.
Von der Toskana nach Sizilien
Um die Jahrtausendwende, im Rahmen eines Sizilien Aufenthaltes, hinterließen die verlassenen Weinberge an den Hängen des Ätna Eindruck bei Franchetti. Er beschloss nochmals von vorn zu beginnen, erwarb ein altes Bauernhaus mit Keller, um dieses zu renovieren und zu restaurieren. Es sollte zum Standort der Cantina Passopisicaro werden.
Franchetti begann mit der Instandsetzung alter Nerello Mascalese Weinberge und bepflanzte neue Weinberge mit Sorten wie Petit Verdot, Cesanese di Affile und Chardonnay. Gemeinsam mit einer Handvoll anderer Pioniere trug Franchetti so zur Wein-Renaissance der Ätna Region maßgeblich bei. Er erkannte als einer der Ersten das immense Potential des Lava geprägten Terroirs.
Bewertungen
So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt:
tdt18005