Zum Hauptinhalt springen
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Tenuta di Trinoro | Campo di Magnacosta IGT 2018

Produktinformationen "Tenuta di Trinoro | Campo di Magnacosta IGT 2018"
Die Parzelle "Campo di Magnacosta" ist ein ca. 1,5 Hektar großer Weinberg. Ein alter Bach hatte sich hier in den Hügel gefressen. Die Böden sind von Flusskies und Schlick geprägt. Die Cabernet Franc Reben, Ableger aus einem Weinberg in Pomerol/Bordeaux wurden vor über 20 Jahren gepflanzt. Seit 2011 wird der hier gelesene Cabernet Franc separat abgefüllt.
 
Die Aromen erinnern vor allem an reife Kirschfrüchte, etwas Heidelbeere und mediterrane Gewürze wie Thymian.
Ein Wein mit viel Tiefe und langem Nachhall.
 
Über den Campo di Magnacosta Cabernet Franc 2018 schreibt
Monica Larner für Robert Parkers Wine Advocate:
“This is one of three single-vineyard expressions made by the talented Mr. Franchetti. The Tenuta di Trinoro 2018 Campo di Magnacosta (with only 1,950 bottles released) is powerful and complex. Campo di Magnacosta is also very elegant, showing a slow and careful approach that takes on volume and latitude as the wine opens aromatically. Give it time. Black fruit, Spanish cedar, charred meat, crushed river stone and exotic spice take center stage. The mouthfeel offers a lot of texture and succulence, but the finish is linear and structured. The wine’s length ultimately translates into elegance.
„Dies ist einer von drei Einzellagen des talentierten Mr. Franchetti. Der Tenuta di Trinoro 2018 Campo di Magnacosta (mit einer Auflage von nur  1.950 Flaschen) ist kraftvoll und komplex. Campo di Magnacosta ist auch sehr elegant und zeigt einen langsamen und vorsichtigen Ansatz, der Volumen und Breite annimmt, wenn sich der Wein aromatisch öffnet. Gib ihm Zeit. Schwarze Früchte, spanische Zeder, verkohltes Fleisch, zerkleinerte Flußsteine und exotische Gewürze stehen im Mittelpunkt. Das Mundgefühl bietet viel Textur und Saftigkeit, aber der Abgang ist linear und strukturiert. Die Länge des Weins drückt sich letztendlich in Eleganz aus.“95 Punkte
Passt zu: dunklem Fleisch vom Grill, Schmorbraten, Wildgerichten, mittelaltem Käse
VINUM: 17 Punkte
Robert Parker: 95 Punkte
Vinous - Antonio Galloni: 94 Punkte
Bibenda: 5 Trauben
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2018
Geschmack: trocken
Weinstil: Supertuscan
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Anbaugebiet: Maremma
Lagenbezeichnung: Magnacosta
Rebsorte: Cabernet Franc
Qualitätsstufe: IGT
Böden: Flusskies, Schlick
Ausbau: Barrique
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 15.5 % Vol.
Verschluss: Naturkork
Trinktemperatur: 16 - 18 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2038+
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Tenuta di Trinoro, Via Val d'Orcia 15, Sarteano (Si)

Hersteller

Tenuta di Trinoro



Andrea Franchetti, der als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines italienischen Vaters geboren wurde, wuchs in Rom in einem Umfeld von Künstlern auf, unter denen sich auch sein Onkel Cy Twombly befand. Experimentierfreudigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt.
Achtzehn Jahre alt verließ er sein zu Hause und machte sich auf den Weg nach Afghanistan...mit dem Fahrrad. Danach zog er in den 1960er Jahren zunächst nach New York ins East Village. Später eröffnete er Restaurants in Rom und der Region Marche, ging dann aber in den 1980er Jahren zurück nach New York, um sich dem Import großer italienischer Weine zu widmen.
In den 1990er Jahren, zurück in Italien, begann Andrea Franchetti schließlich die Ruiinen eines alten, befestigten Landhauses mitten im Val d'Orcia zu restaurieren. Das Anwesen lag im Niemandsland, nahe der Grenze zu Latium, in einem Landstreifen ohne jegliche Weinbautradition.
Franchetti beschloss Weinberge anzulegen, war aber mit Weinbau nicht vertraut und reiste daher zunächst ins Bordeaux, um die Kunst und Philosophie der Weinherstellung von Größen wie Peter Vinding, Peter Sisseck, Alain Vauthier (AUSONE) und Luc Thunevin von Valandraud zu erlernen.
Die ersten Weinberge mit Setzlingen aus Bordeaux pflanzte er 1991.  Sechs Jahre darauf entstand nach einer mehrjährigen Experimentierphase der erste Tenuta di Trinoro, der unverzüglich für positive Kritik auf der internationalen Bühne sorgte.

Von der Toskana nach Sizilien

Um die Jahrtausendwende, im Rahmen eines Sizilien Aufenthaltes, hinterließen die verlassenen Weinberge an den Hängen des Ätna Eindruck bei Franchetti.  Er beschloss nochmals von vorn zu beginnen, erwarb ein altes Bauernhaus mit Keller, um dieses zu renovieren und  zu restaurieren. Es sollte zum Standort der Cantina Passopisicaro werden. 
Franchetti begann mit der Instandsetzung alter Nerello Mascalese Weinberge und bepflanzte  neue Weinberge mit Sorten wie Petit Verdot, Cesanese di Affile und Chardonnay. Gemeinsam mit einer Handvoll anderer Pioniere trug Franchetti so zur Wein-Renaissance der Ätna Region maßgeblich bei.  Er erkannte als einer der Ersten das immense Potential des Lava geprägten Terroirs.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: