Roséwein aus Deutschland erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Deutscher Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt. Sehr häufig werden Spätburgunder Trauben für die Herstellung genutzt, aber auch Rebsorten wie St. Laurent oder Blauer Portugieser findet man zunehmend als Rosé vinifiziert.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Nicht mehr verfügbar
Nicht mehr verfügbar
Nicht mehr verfügbar
Nicht mehr verfügbar
Nicht mehr verfügbar
Nicht mehr verfügbar
Roséwein aus Deutschland erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Deutscher Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt. Sehr häufig werden Spätburgunder Trauben für die Herstellung genutzt, aber auch Rebsorten wie St. Laurent oder Blauer Portugieser findet man zunehmend als Rosé vinifiziert.
Deutscher Rosewein
Sie lieben die zarte Farbe und die belebende Frische von deutschem Roséwein? Dann sind Sie in unserer exklusiven Auswahl deutscher Roséweine genau richtig! Hier präsentieren wir Ihnen eine handverlesene Kollektion, die die ganze Bandbreite und Qualität deutscher Winzerkunst in Sachen Rosé widerspiegelt.
Beliebte deutsche Rosé-Rebsorten
In Deutschland ist Roséwein ein beliebter Genuss, der in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. Für die Herstellung von deutschem Roséwein werden vor allem bestimmte Rebsorten verwendet, die für ihren fruchtigen Charakter und ihre lebendige Frische bekannt sind. Deutsche Roséweine präsentieren eine faszinierende Vielfalt, die maßgeblich von den unterschiedlichen Rebsorten geprägt wird, aus denen sie gekeltert werden. Die Winzer nutzen primär drei rote Rebsorten, um Rosés zu kreieren:
- Spätburgunder (Pinot Noir)
- Dornfelder
- Blauer Portugieser
Rosèwein nach Weinregion in Deutschland
Sie suchen Roséwein aus einer ganz bestimmten Weinreion in Deutschland? Hier erhalten Sie wein aus den wichtigsten Deutschen Rosé-Regionen:
Baden Rose Wein
Mosel Rose Wein
Rose Wein Pfalz
Vinifizierung von Roséwein in Deutschland
Grundsätzlich sind heute 2 Begriffe für Roséwein geläufig, denn auch der sogenannte Weißherbst ist roséfarbig. Hergestellt aus roten Weintrauben erfolgt ähnlich dem Weißwein nur eine sehr kurze Maischstandzeit. Die Dauer des Kontaktes von Most und den Beerenschalen entscheidet über die Intensität der Farbe, die von Lachsrosa bis hin zu leuchtrotem Kirschrot. In Deutschland, anders als in einigen Ländern ausserhalb der Europäischen Union, dürfen ausschließlich rote Trauben eingesetzt werden, das Mischen von Weiß- und Rot ist nicht zulässig. Auch der Einsatz der sogenannten "grauen" Sorten(z.B. Grauer Burgunder), deren Trauben eine rötliche Farbe bei voller Reife erlangen können sind nicht zulässig.
Bei uns in Deutschland werden Roséweine heute die nachfolgenden Herstellungsmethoden angewendet:
- die roten Trauben werden im Ganzen gekeltert und abgepresst. Die Gärung erfolgt ohne Schalen analog eines Weißwein. So entstehen Roséweine mit heller, lachsrosa Farbe
- Das Abpressen der Trauben erfolgt erst nach etwa 2 bis 3 Tagen von der Maische. So entstehen kräfige, kirschrote Roséweine
- Die Saignée-Methode - hier werden aus dem Gärtank eines Rotweins nach einem bis zwei Tagen rund zehn oder 15 Prozent des Mostes abgezogen und dann separat als Roséwein vinifiziert. Dies führt dann im Übrigen auch zu einer höheren Konzentration des Rotweins.
Deutschen Roséwein kaufen in 4 Schritten
- Favorisierten Roséwein über den Button „mehr erfahren“ auswählen.
- Favorisierten Wein auf der Produktseite „in den Warenkorb“ legen.
- Ist Ihr Rosé ein Weingeschenk? Dann fügen Sie nun gern eine Grußkarte, eine Geschenkverpackung oder nützliches Weinzubehör hinzu.
- Über den Button „zur Kasse“ schließen Sie den Bestellprozess ab – Ihr Lieblings-Rosé ist innerhalb von 1-4 Werktagen bei Ihnen bzw. Ihrer beschenkten Person.