-
Wein
- Weinart
- Besondere Weine
- Winzer
- Weinmomente
- Weinevents
- Weinregionen
- Rebsorten
- Weinangebote
- TOP Weine
- Weinpakete
- SPIRITUOSEN
- Feinkost
- Weingeschenke
- WEINLADEN
- Weinwissen
Sie möchten Prosecco kaufen? Prosecco gehört nicht nur bei uns in Deutschland zu den beliebtesten Schaumweinen überhaupt. Der aus der Rebsorte Glera hergestellte Prosecco, ob als Spumante (Sekt) oder Frizzante (Perlwein), passt zu vielen Anlässen. Ob als Aperitif zu vielen italienischen oder mediterranen Vorspeisen, oder auch schon mal zu einem ganzen Menü bis hin zum Dessert. Selbst als feiner Solist in netter Gesellschaft funktioniert er. Durch die Reform und die Herkunftsbeschränkung hat der Prosecco einen Qualitätssprung erfahren.
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
verfügbar, Lieferzeit: DE: 1-4, Ausland 5-10 Tage
Sie möchten Prosecco kaufen? Prosecco gehört nicht nur bei uns in Deutschland zu den beliebtesten Schaumweinen überhaupt. Der aus der Rebsorte Glera hergestellte Prosecco, ob als Spumante (Sekt) oder Frizzante (Perlwein), passt zu vielen Anlässen. Ob als Aperitif zu vielen italienischen oder mediterranen Vorspeisen, oder auch schon mal zu einem ganzen Menü bis hin zum Dessert. Selbst als feiner Solist in netter Gesellschaft funktioniert er. Durch die Reform und die Herkunftsbeschränkung hat der Prosecco einen Qualitätssprung erfahren.
Prosecco kaufen leicht gemacht
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigem Prosecco sind, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Sortiment umfasst eine breite Palette an Prosecco, darunter:
Prosecco Spumante
Genießen Sie den erfrischenden Geschmack von erstklassigem Prosecco Spumante.
Prosecco Frizzante
Suchen Sie nach Perlwein, werden Sie in dieser Filterkategorie unseres Prosecco-Sortiments fündig.
Prosecco günstig
Entdecken Sie günstigen Prosecco zu erschwinglichen Preisen, ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack einzugehen.
Lieblicher Prosecco
Für Liebhaber von süßen und fruchtigen Weinen bieten wir eine Auswahl an lieblichem Prosecco, der Gaumenfreude pur verspricht.
Prosecco trocken
Bevorzugen Sie trockene Weine, stöbern sie gern in durch unsere trockenen Proseccos.
Prosecco Extra Dry
Wenn Ihre Vorliebe eher zu einem Hauch von Süße tendiert, dann könnte unser Prosecco extra trocken genau das Richtige für Sie sein. Mit einem Restzuckergehalt zwischen 12 und 17 Gramm pro Liter vereinen diese Schaumweine die Leichtigkeit eines Proseccos mit einer dezenten, harmonischen Süße. Perfekt als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Salaten, Fisch und Meeresfrüchten.
Prosecco Brut
Für diejenigen, die einen knackigen und erfrischenden Geschmack bevorzugen, ist unser Prosecco Brut die ideale Wahl. Mit seiner ausgewogenen Trockenheit, einem Hauch von Fruchtigkeit und einem Restzuckergehalt von maximal 12 Gramm pro Liter überzeugt dieser Schaumwein durch seine trockene Eleganz und Finesse.
Geschichte des Prosecco DOC
Mit dem Jahr 2010 begann die Reform des Prosecco. Das DOC-Schutzkonsortium konnte eine neue Gesetzgebung bewirken. Nur noch Weine aus dem geschützten Anbaugebiet Valdobbiadene dürfen sich heute Prosecco nennen und die Gütesiegel DOC oder DOCG tragen. Dies bedeutet, dass all die häufig extrem schlechten Billigweine, die zum Teil nicht einmal in Italien abgefüllt wurden, den Namen Prosecco heute nicht mehr tragen dürfen.
Prosecco als Gütesiegel
Dies ist ein großer Schritt dahin den Konsumenten davon zu überzeugen, dass es sich bei Prosecco eben nicht um einen italienischen Perlwein oder Sekt handelt. Beim Prosecco handelt es sich viel mehr um einen in der Regel als Schaumwein (Spumante) ausgebauten Wein einer Rebsorte, die bis dato den Namen Prosecco trug (benannt nach dem friulanischem Dorf, aus dem die Rebe nach Valdobbiadene ursprünglich "exportiert" wurde) und nun offiziell in "Glera" umbenannt wurde.
Geschützte Qualität
Die Qualität der Produkte, die nun als Prosecco DOC oder Prosecco DOCG bezeichnet werden, hebt sich somit deutlich von all den Produkten, die früher einmal den Namen Prosecco trugen und heute nur noch "Secco", "Glera" oder mit diversen Fantasienamen versehen sind. Von Erzeuger zu Erzeuger gibt es natürlich trotzdem Qualitätsunterschiede, die an den üblichen Faktoren wie Rebstock, Böden, Wetter, Vinifizierung etc. liegen. Die Bezeichnungen DOC und DOCG grenzen das Anbaugebiet in unterschiedliche Zonen ein. So gibt es zum Beispiel DOC Prosecchi, die eine deutlich bessere Qualität aufweisen, als solche die das Siegel DOCG tragen dürfen.
Gut zu wissen
Es gibt Hersteller, die noch immer den vor allem für Deutschland - bedingt durch die nicht unerhebliche Schaumweinsteuer von immerhin netto € 1,02 je 0,75l-Flasche - produzierten "Frizzante" abfüllen. In einer italienischen Gastronomie werden Sie sich schwer tun einen Frizzante zu bekommen, denn für den Italiener ist ein richtiger Prosecco eben ein Spumante.
Deutscher Prosecco
Gibt es auch deutschen Prosecco? Nein! Und wieso nicht? Prosecco ist nicht einfach nur ein Schaumwein, sondern ein Wein, der aus bestimmten Rebsorten (hauptsächlich Glera) in einer ganz bestimmten Region in Norditalien hergestellt wird. Diese Region hat strenge Vorschriften darüber, wie Prosecco hergestellt werden muss, um das Gütesiegel zu tragen. Es gibt zwar hervorragende und qualitativ ebenbürtige Schaumweine, deutschen Prosecco kann es per Definition aber nicht geben.
Was ist eigentlich Prosecco?
Landläufig werden gerade bei uns in Deutschland noch viele "Prickler" als Prosecco bezeichnet, auch wenn dort heute viele verschiedene Bezeichnungen die Etiketten zieren. Heute gilt:
Nur wo Prosecco drin ist, darf auch Prosecco draufstehen.
Prosecco ist zunächst einmal eine kleine Ortschaft im Friaul, die Namensgeber für eine Traube war, die seit der Reform im Jahr 2010 nun wieder Glera heißt. Das Hauptanbaugebiet der Glera ist heute nicht mehr die Region um das kleine Dorf, sondern es sind die Weinberge und Hügel um die Ortschaft Valdobbiadene herum.
Das Prosecco DOC-Schutzkonsortium
Das DOC-Schutzkonsortium konnte seiner Zeit eine Gesetzesänderung bewirken. So ist die Herkunft von Schaumweinen, die Prosecco heißen dürfen, heute auf die DOC und DOCG Lagen von Valdobbiadene hinunter nach Conegliano bis zum etwas westlicher gelegenen Treviso begrenzt. Die Weine müssen hier angebaut werden und auch die Abfüllung muss in dem vorgeschriebenen Gebiet erfolgen. Somit ist Prosecco heute ebenso geschützt wie der Champagner seit vielen Jahren schon.
Was unterscheidet einen Prosecco Spumante vom Prosecco Frizzante?
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten:
Prosecco Spumante Definition
Spumante ist von "spuma - Schaum" abzuleiten, also ein Schaumwein. Auf gut Deutsch also ein Sekt. Dieser wird nach der sogenannten Charmant-Methode vergoren, also in großen Drucktanks in denen der Grundwein mit Hefe versetzt wird, die eine zweite alkohlische Gärung auslöst und somit die entsprechende Kohlensäure entwickelt. Ein Spumante fällt in Deutschland unter ein Kuriosum, die Schaumweinsteuer,die von Kaiser Wilhelm II. zur Flottenfinanzierung eingeführt wurde und sich bis heute gehalten hat.
Prosecco Spumante Fakten
- Abgeleitet von "spuma" - Schaum
- Ein Schaumwein, also ein Sekt
- Vergärung nach der Charmant-Methode in großen Drucktanks
- Zweite alkoholische Gärung
- Entwicklung von Kohlensäure
- Fällt in Deutschland unter die Schaumweinsteuer
Prosecco Frizzante Definition
Als Prosecco Frizzante hingegen bezeichnet man die Variante mit weniger als 3 bar Druck, den Perlwein also. Hier wird der 2. Gärvorgang sehr schnell abgebrochen. Somit ist keine Agraffe (Drahthaltevorrichtung für Sektkorken) notwendig. Darauf wird keine Schaumweinsteuer erhoben. Heute findet hier häufig der Stelvin (Drehverschluss) oder optisch ansprechender der "Spago", die Korkensicherung mit dem Bindfaden, genutzt. Fast könnte man meinen, die cleveren Italiener hätten den Frizzante zum Umgehen der Schaumweinsteuer erfunden.
Prosecco Frizzante Fakten
- Die Prosecco-Variante mit weniger als 3 bar Druck
- Perlwein
- Zweiter Gärvorgang wird sehr schnell abgebrochen
- Keine Agraffe (Drahthaltevorrichtung für Sektkorken) notwendig
- Keine Schaumweinsteuer
- Häufig mit Stelvin (Drehverschluss) oder "Spago" (Korkensicherung mit Bindfaden) verschlossen
Ihren Lieblings-Prosecco einfach online bestellen
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Leidenschaft für exzellente Lieblingsweine. Bei uns finden Sie Ihren Lieblingsprosecco zum besten Preis. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie prickelnde Genussmomente!