Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren 5 € Gutscheincode erhalten und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Max Müller I | EINFACH Müller 2024

Produktinformationen "Max Müller I | EINFACH Müller 2024"

EINFACH Müller wächst in der Escherndorfer Weinlage Fürstenberg bei einer Hangneigung von 30 %. Die Bodenformationen bestehen aus Oberen Muschelkalk, Lettenkeuper und Lößlehm. Die Rebstöcke sind heute rund 30 Jahre alt.

Nach einer sorgfältigen Lese von Hand werden die Trauben schonend gepresst und dann mit eigenen Hefen spontan vergoren. Bis zur Abfüllung liegt der Wein dann auf der Vollhefe.

Der Müller Thurgau zeigt sich in leuchtendem Citrusgelb mit leichten grünlichen Reflexen im Glas. Ein frischer und animierender Wein mit sortentypischen Aromen von gelben Früchten.

Ein toller Wein auch für den anspruchsvollen Genießer, der besonders zu Fischgerichten und Meeresfrüchten, aber auch zu sommerlichen Salaten, Vorspeisen und leichten Nudelgerichten Trinkgenuss bereitet.

Weinart: Weißwein
Jahrgang: 2024
Geschmack: trocken
Land: Deutschland
Anbauregion: Franken
Anbaugebiet: Volkach
Rebsorte: Müller - Thurgau
Qualitätsstufe: Deutscher Qualitätswein
Ausbau: Edelstahltank
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 11.5 % Vol.
Verschluss: Schraubverschluss
Trinktemperatur: 8 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2027
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoff: L-Ascorbinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Sulfite
Allergene: Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalt
Brennwert auf 100 ml: 304 kJ | 73 kcal
Kohlenhydrate pro 100 ml: 1,3 g
weitere Nährwertangaben: Geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Max Müller 1, Hauptstraße 46, Volkach

Hersteller

Max Müller I | Franken


Weingut Max Müller: Traditionsgut in Franken

Heute steht hinter dem Weingut Max Müller ein junges Team. 1991 übernahmen Rainer und Monika Müller gemeinsam das Gut, auf dem nun auch Sohn Christian aktiv mitarbeitet. Der 2. Sohn Toni betreut hingegen die Villa Sommerach, wo Weinevents und mehr angeboten werden. Die Geschichte des Weinguts ist aber weitaus älter. Es war im Jahr 1692 als die Würzburger Fürstbischöfe direkt an der Mainschleife den Winzerhof anlegten. Familie Müller betreibt das Weingut Max Müller mit Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und dem nötigen Sinn für Qualität. Dieser Qualitätsanspruch wurde im September 2021 mit der Aufnahme in den "VDP. Die Prädikatsweingüter" belohnt.

Silvaner nimmt Großteil der Anbaufläche ein

Der bekannteste Wein des Guts ist der Silvaner. Auf diese Rebsorte entfallen heute rund 38 Prozent der gesamten Fläche. Insgesamt baut das Weingut Max Müller inzwischen 21 Hektar Reben in bester Lage und Qualität an. Rote Sorten vereinnahmen rund 12 Prozent der Gesamtfläche. Das Ergebnis der Weine kann sich sehen lassen. So haben die Eichelmann-Juroren den Weinen des Guts 4 Sterne spendiert und in der 2017er Ausgabe des Führers mit der besten Weißweinkollektion Deutschlands geadelt. Insbesondere für die vielfältigen Geschmacksnuancen fanden sie lobende Worte. Im Gault Millau hat sich das Gut 2017 zudem drei rote Trauben sichern können.

Volkacher Ratsherr und Escherndorfer Lump  begeistern als Toplagen

Größte Aufmerksamkeit genießen im Weingut Max Müller die Weinberge direkt am Volkacher Ratsherr und jene im berühmten Escherndorfer Lump. Hier wachsen Rebsorten wie Riesling und Silvaner an Hangneigungen von bis zu 65 bzw. 70 Prozent. An nach Süden ausgerichteten weniger steilen Parzellen des Volkacher Ratsherr, gedeihen ebenfalls kostbare Trauben geprägt von einem milden, besonders wertvollen Kleinklima. Auch hier ist der Silvaner angesiedelt. Daneben wachsen aber auch Müller-Thurgau, Riesling und Scheurebe zu aromatischen Trauben heran. Darüber hinaus bewirtschaftet das Weingut auch Lagen im Sommeracher Katzenkopf, im Astheimer Karthäuser und in der Obereisenheimer Höll.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: