Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren 5 € Gutscheincode erhalten und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Martin Waßmer| Spätburgunder Rosé Markgräflerland 2024

Produktinformationen "Martin Waßmer| Spätburgunder Rosé Markgräflerland 2024"
Der feinherbe Spätburgunder Rosé vom Weingut Martin Waßmer aus dem Markgräflerland gelangt in kräftigem Lachsrosa ins Glas.
In der Nase erfrischend kühle Aromen von roten Beerenfrüchten und würziger Mineralik.
 
Am Gaumen eine animierende Fruchtsüße und Aromen von Himbeeren und Walderdbeeren. Insgesamt schlank mit schöner Frische.
 
Ein schöner Spätburgunder Rosé für den lauen Sommerabend oder zu Vesperplatte mit Schwarzwälder Schinken.
Weinart: Rosé
Jahrgang: 2024
Geschmack: halbtrocken
Passt zu: Aperitif, sommerlich leichte Küche, Vesperplatte mit Schinken
Anlass: heiße Sommertage, Lust auf Rosé
Weinstil: unkompliziert, leicht, frisch
Land: Deutschland
Anbauregion: Baden
Anbaugebiet: Markgräflerland
Rebsorte: Spätburgunder
Ausbau: Edelstahltank
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 12 % Vol.
Restzucker: 9.0 g/l
Restsäure: 7.4 g/l
Trinktemperatur: 6 - 8 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2027
Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Säureregulatoren: Weinsäure, unter Schutzatmosphäre abgefüllt.
Allergene: Sulfite, kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
Brennwert auf 100 ml: 308 kj | 74 kcal
Kohlenhydrate pro 100 ml: 1,7 g
davon Zucker (Kohlenhydrate) pro 100 ml: 0,9 g
weitere Nährwertangaben: Enthält geringfügige Mengen von: Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Waßmer, Martin, Am Sportplatz 3, Bad Krozingen-Schlatt

Hersteller

Martin Waßmer


Wein aus dem Markgräflerland

An die Schweiz und Frankreich, im äußersten Südwesten Deutschlands, ist die traditions- und geschichtsreiche Region Markgräflerland zu finden. Schon im Jahr 1298 wird der Weinbau in Schlatt erstmals erwähnt.

Die Familie Martin Waßmer, die ebenfalls Spargel und Erdbeeren anbaut, entschied sich 1997 ihre eigenen Weine auszubauen. Man verfügte bereits über einige hervorragende Lagen. Dazu kam die Liebe zu großen Burgunder Weinen. Bis zu 40 Jahre alt sind die Rebstöcke, die sich in Lagen wie dem Dottinger Castellberg, dem Schlatter Maltesergarten, dem Staufener Schlossberg, dem Ehrenstetter Ölberg, dem Auggener Letten, dem Achkarrer Schlossberg und dem Roter Bur im Glottertal befinden. 

Die ganze Liebe gilt dem Respekt der Pflanzen und Böden und so versteht es sich fast von selbst, daß die Bewirtschaftung umweltschonend und naturnah erfolgt. Gelesen wird rigoros von Hand, so daß nur  das beste Lesegut in den Keller gelangt.

Inzwischen sind es zwei Generationen, die gemeinsam mit dem Weinguts-Team arbeiten und die eigene Markgräfler Burgunderstilistik erfolgreich verfolgt.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: