Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren 5 € Gutscheincode erhalten und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Lionel Osmin | Chambre d'AmourBlanc Légér 2024

Produktinformationen "Lionel Osmin | Chambre d'AmourBlanc Légér 2024"

Chambre d'Amour Blanc Légér | Lionel Osmin

Blanc Légér - Leicht, aromatisch und frisch ist dieser mit nur 9% vol. Alkohol. ausgebaute Weißwein aus der Côtes de Gascogne.
 
Gedacht sind die Weine der Chambre d'Amour Linie sowohl für junge Weingenießer, die die Welt des Weins noch entdecken wollen, als auch für Weinfreunde, die ein unkompliziertes, aber leichtes Glas Wein genießen möchten.
 
Verkostungsnotizen
Der Blanc Légér strahlt in klarer Farbe mit gelben Reflexen im Glas. Das Bouquet ist fruchtbetont und vermittelt Aromen, die an Pink Grapefruit und Limetten, sowie an exotische Früchte wie Litschis erinnern.
 
Am Gaumen zeigt der Wein sich mit Frische und erneut herrlich fruchtigen Noten.
 
Kulinarische Empfehlungen
Der Blanc Légér eignet sich bestens als Aperitif oder zu Tapas und Antipasti. Gut auch zu Fischsuppe, Meeresfrüchten, geräuchertem Lachs, Sushi und asiatischer Küche.
 
Weinart: Weißwein
Jahrgang: 2024
Passt zu: Sushi, Schalentieren, Fisch vom Grill, Asiaküche, Fischsuppe, Aperitif
Weinstil: fruchtig
Land: Frankreich
Anbauregion: Sud-Ouest
Anbaugebiet: Côtes de Gascogne
Rebsorte: Colombard, Sauvignon Blanc, Gros Manseng
Qualitätsstufe: IGP
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 9,0 % Vol.
Restzucker: 10,0 g/l
Trinktemperatur: 8 - 10 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2026
Zutaten: Traubenmost, Sulfite, Carboxyméthylcellulose, Kaliumsorbat
Allergene: Sulfite, kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
BIO: N
Brennwert auf 100 ml: 246 kJ | 59 kcal
Kohlenhydrate pro 100 ml: 2,2 g
davon Zucker (Kohlenhydrate) pro 100 ml: 1,5 g
weitere Nährwertangaben: Enthält geringfügige Mengen an: Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Lionel Osmin, rue Ada Byron 9, Pau

Hersteller

Lionel Osmin & Cie: Weine mit „Null-Rückständen“

Bereits 2018 hat Lionel Osmin eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung gegründet, deren Ziel es ist, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Kupferbehandlungen im Zuge ökologischen Weinbaus zu reduzieren, ohne dass die Zunahme von Traktorfahrten und das Ausschwemmen der sogenannten Bordeaux-Brühe in die Böden zu starken Auswirkungen führen. So möchte Lionel Osmin den ökologischen Fußabdruck reduzieren und arbeitet auf eine „Null-Rückstände“-Philosophie im Weinbau hin.

12 verkaufte Lionel Osmin Flaschen = 1 gepflanzter Baum

Gemeinsam mit der NGO Planète Urgence und dem ONF (Office National des Forêts) hat die Lionel Osmin & Cie ein ehrgeiziges Baumpflanzprogramm gestartet, um nach den schweren Stürmen des letzten Jahrhunderts die Wiederaufforstung des französischen Waldes zu unterstützen. Bis Ende 2018 wurden laut eigener Angaben so fast 43.000 Bäume gepflanzt, was einer Fläche von über 40 Hektar wiederaufgeforstetem Wald entspricht.

Das Terroir der Weine von Lionel Osmin

Der Südwesten Frankreichs zeigt eine malerische Landschaft zwischen Meer, Wald, Bergen, Hügeln und Tälern, umgeben von Eichen- und Pinienwäldern. Das Weinbaugebiet des Südwestens erstreckt sich über vier Hauptregionen: Das Vorland des Zentralmassivs, die mittlere Garonne, Bergerac und Duras sowie das Pyrenäenvorland.

Die Weinberge des Südwestens

Man könnte auch von den „Weinbergen des Südwestens“ sprechen: Es gibt mehr als zwanzig, mit verschiedenen Terroirs, Rebsorten und Geschichten. Der gemeinsame Nenner zwischen den teilweise weit voneinander entfernt liegenden Appellationen wie Irouléguy, Gaillac oder Marcillac, liegt in charakterstarken Weinen und einer unvergleichlichen Vielfalt lokaler Rebsorten (Manseng, Tannat, Négrette, Loin-de-l'œil etc.).

Die Rebsorten von Lionel Osmin

Der Südwesten ist ein wahres ampelographisches Museum der Rebsorten von einst, und nirgendwo sonst findet man eine solche Vielfalt an Sorten, von denen einige aus der Stunde Null der Weinbaugeschichte stammen: Manseng, Tannat, Négrette, Duras, Len-de-l'el (Loin-de-l'œil), Mauzac, Fer-Servadou, Arrufiac und Baroque, oder auch Raffiat de Moncade und Camaralet de Lasseube.

Rote Rebsorten der Lionel Osmin & Cie

Zu den roten Hauptrebsorten von Lionel Osmin zählen:

  • Braucol Mansois
  • Tannat
  • Malbec
  • Prunelars
  • Syrah
  • Merlot
  • Duras
  • Cabernet Franc
  • Abouriou
  • Négrette
  • Etc.

Weiße Rebsorten von Lionel Osmin

Zu den weißen Rebsorten von Lionel Osmin zählen:

  • Petit Manseng
  • Gros Manseng
  • Colombard
  • Loin de l'Oeil
  • Ugni Blanc
  • Mauzac
  • Ondenc
  • Sémillon
  • Baroque
  • Raffiat de Moncade
  • Courbu
  • Sauvignon Blanc
  • Etc.

Die Weine von Lionel Osmin

Die aufgeführten Rebsorten verleihen den Weinen eine unvergleichliche Authentizität und Typizität; Weine aller Art und Farbe, die jeden Liebhaber zufrieden stellen: trockene oder süße Weißweine, Schaumweine, zarte oder weinige Roséweine, leichte oder lagerfähige Rotweine. Weine, die zu den bäuerlichen Produkten passen, mit denen sie sich ganz natürlich verbinden, machen den Südwesten zu einer privilegierten Region der traditionellen Gastronomie.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: