Zum Hauptinhalt springen
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Langmeil| Steadfast Shiraz-Cabernet 2021

Produktinformationen "Langmeil| Steadfast Shiraz-Cabernet 2021"
Der Steadfast der Langmeil Winery ist eine Cuvée aus Shiraz und Cabernet. In mittlerem Karminrot mit violetten Reflexen gelangt er ins Glas.
Das Bouquet erinnert an süße rote und schwarze Beerenfrüchte. Danach sind Aromen von schwarzen Oliven und mediterranen Kräutern sowie leichte Röstaromen zu erkennen.
 
Am Gaumen saftig und erneut dunkle Beerenfrüchte. Ein Wein mit mittlerem Körper und seidig weichem Tannin.
 
Als Begleiter von rotem Fleisch, Wildgerichten oder herzhaften Eintöpfen geeignet.
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2021
Geschmack: trocken
Land: Australien
Anbauregion: South Australia
Anbaugebiet: Barossa Valley
Rebsorte: Shiraz, Cabernet
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 14.5 % Vol.
Restzucker: 2.5 g/l
Restsäure: 6.42 g/l
Verschluss: Schraubverschluss
Trinktemperatur: 16 -18 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2027
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Langmeil | Barossa, Cnr Langmeil & Para Rds , Tanunda, Barossa

Hersteller

Langmeil | Barossa Valley



Die Geschichte der Langmeil Winery ist eng mit den Geschichten über einen tapferen Pionier, einen zeitlosen Weinberg, dem Verfall der Industrie, drei weißen Rittern sowie dem verbliebenen Erbe der heutigen Eigentümerfamilie verknüpft.

Christian Auricht etablierte einst im Jahr 1842 eine der ersten Handelsortschaften im Barossa Valley am Ufer des North Para River und nannte sie Langmeil.

1838 war Auricht mitsamt seiner Familie aus Preußen ausgewandert, um Religionsfreiheit zu erreichen. Von Beruf war der damals 36 jährige Schmied. In nur sieben Jahren zog er mit Familie von Klastawe nach Turowo, von dort nach Hamburg, dann nach South Australia und Glen Osmond, weiter nach Klemzig und schließlich nach Langmeil. Dort verblieb die Familie für den Rest ihres Lebens.

Das Erbe Aurichts ist heute ein Weinberg mit dem Namen FREEDOM (Freiheit). Als Teil von Aurichts Mischbetrieb wurde 1843 etwa ein Hektar mit Rebstöcken bepflanzt. Heute gilt dieser kleine  Flecken  als der älteste erhaltene Shiraz-Weinberg der Welt.

Viele Ortschaften in Down Under hatten bis zum ersten Weltkrieg deutsche Namen. Auf Grund des anhaltenden Krieges und der antideutschen Stimmung wurden folglich viele Namen geändert und so wurde aus Langmeil Bilyara. Heute ist die Ortschaft als Tanunda bekannt.

Theodor Hanisch gründete 1932 das erste Weingut. Er war der jüngst Sohn von Eleonore Auricht, der zweiten Tochter von Christian Auricht. Sein Sohn Arthur leitete später das Unternehmen. Theodor verstarb  schließlich 1968, sein Sohn Arthur nur ein Jahr später. Dies hatte zur Folge, dass das Weingut von der Familie verkauft wurde. 1972 erwarb Bernkastel Wines die Liegenschaft und führte es unter eigenem Label weiter.

In den 1980er Jahren gelangte die australische Weinbauindustrie dann in eine schwierige Dekade. Die Exportquoten sanken unter 20% und es kam zu einem riesigen Überangebot an Trauben. Die südaustralische Regierung startete eine Initiative zur Entfernung von Rebstöcken. Die Weinbauern wurden für das Entfernen unerwünschter Rebstöcke entlohnt.

Beide, Weinbauern und Weinmacher waren betroffen, so dass Bernkastel Wines 1988 liquidiert werden musste. Das Anwesen wechselte erneut den Besitz, jedoch verkauften die neuen Eigentümer lediglich die Lagerbestände. 1993 wurden die Kellertüren geschlossen und das Anwesen lang für rund 3 Jahre brach.

1996 übernahmen die  "3 weißen Ritter" Richard Lindner, Carl Lindner und Chris Bitter das Anwesen. Alle 3 Familien lebten seit Generationen im Barossa Valley. Die 3 Weggefährten restaurierten die alten Gebäude des Anwesens liebevoll und benannten das Weingut nach dem ursprünglichen Namen des Dorfes: Langmeil.

Im Rahmen der Sanierung wurde auch die kleine, ein Hektar große Fläche mit den alten, knorrigen Shiraz-Reben entdeckt. Es wurde eine der wichtigsten Aufgaben diese Reben zu retten und den Weinberg wiederzubeleben. 1997 konnte nach viel Pflegearbeit im Weinberg Freedom erstmals wieder gelesen werden.

1998 erwarb das Weingut Langmeil dann das Anwesen Lyndoch, welches zuvor unter dem Namen Jackamans, benannt nach dem Vorbesitzer Arthur Jackaman, bekannt war.

Hier waren alte Rebbestände wie Cabernet, Grenache und Shiraz vorhanden, die dort im südlichen Teil des Barossa standen. Dieser Teil des Tals ist für seine roten und eisenhaltigen Böden bekannt.

1999 geht dann mit dem Jahrgang 1997 der erste Langmeil The Freedom 1843 Shiraz in den Verkauf. 

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: