Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Kühling-Gillot | Nierstein Riesling Trocken 2020

Produktinformationen "Kühling-Gillot | Nierstein Riesling Trocken 2020"
Nierstein ist vielleicht der bekannteste Weinort der  Rheinterasse. Hier ist ein Großteil der Weingärten von Kühling-Gillot beheimatet. Auch wenn der Ruf der Niersteiner Lagen noch bis vor einiger Zeit unter den eher einfachen und süßlichen Weinen gelitten hat, so war man bei Kühling-Gillot von den Niersteiner Lagen überzeugt und führte 2006 den Namen Nierstein wieder auf dem Etikett des Ortsweines ein.
 
Dieser Niersteiner Riesling hat alles wofür die Rheinweine berühmt sind. Der Körper ist mächtig und der mit porösem Tonschiefer gesegnete Boden gibt dem Wein seine Straffheit und Finesse.
 
Der Niersteiner Riesling zeigt das volle Spektrum des Roten Hangs. Aromen von reifen, gelben Früchten gepaart mit viel Extrakt und Mineralität.
Weinart: Weißwein
Jahrgang: 2020
Geschmack: trocken
Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Anbaugebiet: Nierstein - Roter Hang
VDP.Prädikatsweingüter: ja
Rebsorte: Riesling
Qualitätsstufe: Gutswein
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 12.0 % Vol.
Verschluss: Naturkork
Trinktemperatur: 8 - 10 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2028
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
BIO: J
Bio Zertifikat Erzeuger: DE-ÖKO-039, DE-ÖKO-039
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kühling Gillot, Ölmühlstr. 25, Bodenheim

Hersteller

Weingut Kühling - Gillot | Rheinhessen



Kühling-Gillot: Ein Weingut mit langer Tradition

Die Winzerkunst bekam Carolin Spanier-Gillot bereits in die Wiege gelegt. Seit über 200 Jahren setzt sich ihre Familie direkt am Roten Hang, der inmitten des Mainzer Beckens gelegen ist, mit dem Weinanbau auseinander. Spanier-Gillot ist mit den Reben großgeworden und hat das Weingut Kühling-Gillot übernommen. Ihr liegt es am Herzen, dass ihre Weine nicht nur ausgezeichnet und unverwechselbar schmecken, sondern dass sich die Besucher des Weinguts wohlfühlen. Heute gehört Kühling-Gillot zu einem der angesehensten Weingüter in Deutschland.

Winzerin setzt auf Biodynamik

Die erfahrene Winzerin setzt auf ihrem Gut aus Überzeugung auf Biodynamik. So werden die Weinberge ökologisch bewirtschaftet. Die Weine können natürlich und in Ruhe vergären. Zum einzigartigen Geschmack tragen das lange Hefelager sowie die die erlesenen Holzfässer bei, in denen die Weine aufbewahrt werden. Heute ist das Gut Kühling-Gillot nicht nur für seine ökologische Arbeitsweise, sondern ebenso für die Bio-Zertifizierung bekannt.

Zwischen Tradition und Moderne

Die Biodynamik, die die Arbeit von Kühling-Gillot  prägt, ist den Weinen des Guts  anzusehen. Noch immer baut das Weingut auf die Traubenlese von Hand. Damit werden die Trauben besonders schonend und sorgfältig geerntet. Vor modernen Errungenschaften schreckt Kühling-Gillot nicht zurück. Die damit verbundene Arbeit und der Innovationsgeist haben den Weinen des Guts von Gault Millau bereits vier Sterne beschert. Auch die Fachpresse ist von der Arbeit der Winzerin und Hans Oliver Spanier, ihrem Mann, begeistert. Neben den Burgunder-Trauben, die im Jahr zuerst gelesen werden, baut die Winzerin auf ihren Bergen Riesling an. Die Trauben für den Riesling werden erst geerntet, wenn die Traubenkerne keinen bitteren Geschmack mehr haben.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: