12 Lunas ist die Einstiegslinie. Der 12 Lunas Blanco wird aus 90% Chardonnay und 10% Gewürztraminer gemacht. Eine Kombination, die so ungewöhnlich wie beeindruckend ist. Die Trauben werden sorgfältig von Hand zum bestmöglichen Reifezeitpunkt gelesen und werden unverzüglich sanft gepresst. Der Most wird für ca. 2 Wochen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von ca. 14 - 17°C vergoren, bevor der Verschnitt der beiden Basisweine erfolgt. Anschließend darf der 12 Lunas blanco für weitere 4 Monate im Edelstahltank bei etwa 12°C reifen. In diesem Zeitraum setzen sich die Schwebeteilchen am Boden ab, so daß auf eine starke Filtrierung des Weins verzichtet werden kann.
Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen. ein eleganter und saftiger Wein mit herrlichen Fruchtaromen.
Im Glas ist der 12 Lunas in citrusgelber Farbe zu sehen. Er duftet nach exotischen gelben und weißen Früchten wie Limette, Pfirsich und Ananas. Am Gaumen frisch, komplex und fein ausbalanciert.
Speiseempfehlung: Aperitif, passt zur asiatischen Küchen, Meeresfrüchten, Gemüse und hellem Fleisch
Weinart: | Weißwein |
---|---|
Jahrgang: | 2024 |
Geschmack: | trocken |
Passt zu: | Aperitif, passt zur asiatischen Küchen, Meeresfrüchten, Gemüse und hellem Fleisch |
Land: | Spanien |
Anbauregion: | Aragon |
Anbaugebiet: | Somontano |
Rebsorte: | 90% Chardonnay, 10% Gewürztraminer |
Nettoinhalt: | 0,75 l |
Alkohol: | 14,0 % Vol. |
mindestens Lagerfähig bis: | 2027 |
Zutaten: | Trauben, Antioxidationsmittel, Stabilisatoren |
Allergene: | enthält Sulfite |
Vegan: | ja |
Brennwert auf 100 ml: | 366 kJ | 88 kcal |
Fett pro 100 ml: | 0.1 g |
davon gesättigte Fettsäuren pro 100 ml: | 0.1 g |
Kohlenhydrate pro 100 ml: | 1,9 g |
davon Zucker (Kohlenhydrate) pro 100 ml: | 0,08 g |
Eiweiß auf 100ml: | 0,2 g |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Grillo y la Luna, Ctra Berbegal km 2,5 CtApdo Correos 30, Barbastro |
Hersteller
Grillo y la Luna | Somontano
El Grillo y la Luna ist eines der kleinsten Weingüter im Anbaugebiet Somontano, das in der Region Aragón zu finden ist. Es verfügt aber über ein Terroir der Extraklasse. Bereits mit der Gründung 2007 setzten Antonio Calvo und sein Team auf die Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit dem weltberühmten "Flying Winemaker" Michel Rolland und seinem Team.
Auch heute, nachdem Michel Rolland seine önologische Beratungsagentur in die Hände seiner Mitarbeiter übergeben hat, arbeitet der Technische Leiter und Weinmacher Alberto Santiago von El Grillo y la Luna eng mit dem Önologen Mikael Laizet vom Team Rolland zusammen.
So entstehen komplexe Weine mit viel Persönlichkeit. Weine, die die Seele des Landes in dem sie entstehen widerspiegeln.
Die Region Somontano ("Am Fuß des Berges") schaut bedingt durch ideale klimatische Verhältnisse auf eine Geschichte des Weinbaus bis ins 2. Jahrhundert vor Christus zurück. Unterschiedlichste Bodenausprägungen sorgen für eine große Varianz an Reben die angebaut werden können.