Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Chateau Brane-Cantenac | Margaux de Brane 2019

Produktinformationen "Chateau Brane-Cantenac | Margaux de Brane 2019"
Der Margaux de Brane vom Chateau Brane-Cantenac gelangt in rubinroter Farbe mit violett funkelnder Reflexen ins Glas.
 
In der Nase komplex mit Aromen von roten und dunklen Früchten, ein klein wenig rauchig mit floralen Anklägen (Veilchen).
Am Gaumen seidig, mittlerer Körper, sehr rund und mit fein eingebundener Säurestruktur.
Langer und fruchtbetonter Abgang.
 
Am Gaumen seidig und etwas fleischig. Gut in der Balance und mit aromatischem Finale.
 
James Suckling, 20 Feb. 2022 | 90 Punkte
"Perfumed nose of plums, raspberries, roses, chocolate, praline and sweet spices. It’s medium-bodied with silky tannins. Floral and fresh with pretty spice notes. Drink after 2023.
Parfümierte Nase von Pflaumen, Himbeeren, Rosen, Schokolade, Pralinen und süßen Gewürzen. Er ist mittelkräftig mit seidigen Tanninen. Blumig und frisch mit hübschen Gewürznoten. Trinken nach 2023."
James Suckling: 90 Punkte
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2019
Geschmack: trocken
Land: Frankreich
Anbauregion: Bordeaux
Anbaugebiet: Médoc
Appellation: Margaux
Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Merlot
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 14.5 % Vol.
Restsäure: 3.40 g/l
PH-Wert: 3,68
Verschluss: Kork
Trinktemperatur: 16 - 18 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2045+
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Château Brane-Cantenac, Chem. de Benqueyre , Cantenac

Hersteller

Château Brane-Cantenac | Margaux



Die Geschichte von Brane-Cantenac

Vor über 250 Jahren begann die Geschichte von Brane-Cantenac. Im 18.Jahrhundert wurde das Weingut "Hostein" genannt und das damals schon große Gut wurde von der Familie Garce erworben, um bereits lange vor der Klassifizierung im Jahr 1855 einen der berühmtesten Weine des Medoc zu produzieren.

Der Zweitwein "Baron de Brane" ist durch seinen Namen eine Hommage an den bekannten Baron Jacques-Maxime de Brane, den man den "Napoleon des Vinges" nannte und der die Kellerei im 19. Jahrhundert besaß.

Seit inzwischen vier Generationen ist das Anwesen im Besitz der Familie Lurton, die bis heute Weine von höchster Qualität erzeugt.

Henri Lurton übernahm 1992 die Verantwortung und setzte den vom Vater eingeschlagenen Weg weiter fort. Sein ganzer Stolz ist das einzigartige Terroir. Boden, Reben und Trauben werden mit größtem Respekt behandelt.

Die Weingärten von Brane-Cantenac

Auf dem Chateau Brane werden Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und ein klein wenig Carmenère angebaut. Jede Parzelle und Unterparzelle verfügt über Eigenschaften die für die jeweilige Rebsorte am besten geeignet sind.  Die Erträge werden reduziert und in den vergangenen Jahren war eine Fokussierung in Richtung Bio-Anbau gegeben. Brane ist bekannt für tiefe, kiesige und mineralreiche Böden. Im Besitz des Weingut befinden sich einige der besten Parzellen des Margaux.

Die ab September eines Jahres gelesenen Trauben unterliegen einer strengen Sortierung. Sorte für Sorte und Parzelle für Parzelle werden zunächst separat behandelt. Nach der Kelterung folgen Gärung, Mazeration und Pressung, bevor der Wein seinen Weg in die Fässer findet. Etwa 70% wird dabei in neue Eichenfässer gefüllt, in denen er dann in der Regel bis zu 18 Monate reifen darf. Der Verschnitt erfolgt dann je nach Jahrgangmerkmalen im Anschluss an die Reifung.

 

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: