
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
nicht Lieferbar
- Artikel-Nr.: na331701
- Versandgewicht: 1,70 kg
Die Weingärten in denen die Trauben des Vico Riera N. 99 heranreifen sind in der Region um Torrecuso - Beneventano beheimatet und sind auf einer Höhe von rund 500 m über dem Meeresspiegel zu finden. Die dortigen Böden sind überwiegend aus kalkhaltiger Tonerde und sorgen für feine mineralisch Noten im Wein.
Der Falanghina kommt in einer hellgelben farbe ins Glas und weiß durch Aromen von Passionsfrucht und Limette, die von einem Hauch Minze untermahlt werden, zu überzeugen.
Der Falanghina ist nicht nur im Sommer ein feiner Solist und eignet sich sehr gut zur Begleitung von sämtlichen Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel, Blauschimmelkäse, wie auch zu Antipasti oder einer Pizza.
Luca Maroni : | 93 Punkte |
Weinart: | Weißwein |
Jahrgang: | 2018 |
Geschmack: | trocken |
Land: | Italien |
Anbauregion: | Kampanien |
Anbaugebiet: | Torrecuso (BN) |
Rebsorte: | Falanghina |
Qualitässtufe: | IGT |
Böden: | mittelschwerer Ton-Kalkstein |
Ausbau: | Edelstahltank |
Nettoinhalt : | 0.75 l |
Alkohol: | 13% Vol. |
Trinktemperatur : | 8 - 10° C |
mindestens Lagerfähig bis: | 2021 |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Nativ Società Agricola Nativ, Kampanien, Contrada San Nicola 15, 83052 Paternopoli (AV), Italien |
Die noch recht junge Kellerei NATIV ist im Herzen der Provinz von Avellino in Mitten der Hügellandschaft von Irpinia beheimatet. Genauer gesagt in Paternopoli, einem historischen Städtchen, welches sich in der Region Agro Taurasino befindet. Das Gebiet liegt in der bekannten Denomination Taurasi DOCG.
Die dort vorzufindenden Böden sind vulkanischen Ursprungs und somit ein hervorragendes Terroir, um Spitzenweine erzeugen zu können. Angebaut werden autochtone Rebsorten wie Falanghina, Fiano, Greco di Tufo und Aglianico. Zuständig für die Weinbereitung ist kein geringerer als der bekannte Weinmacher und Önologe Mario Ercolino, der zuvor bereits beim bekannten Weingut Feudi di San Gregorio sein Können unter Beweis gestellt hat.