
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage, Ausland 5 - 10 Tage
- Artikel-Nr.: bsp20050
- Versandgewicht: 1,45 kg
Weinart: | Weißwein |
Jahrgang: | 2020 |
Geschmack: | trocken |
Land: | Deutschland |
Anbauregion: | Rheinhessen |
Anbaugebiet: | Mölsheim |
Lagenbezeichnung: | Zellerweg Am schwarzen Herrgott |
Rebsorte: | Riesling |
Qualitätsstufe: | VDP.Großes Gewächs |
Ausbau: | Edelstahl |
Nettoinhalt : | 0.75 l |
Alkohol: | 12.5% Vol. |
Verschluss: | Naturkork |
Trinktemperatur : | 10 - 12° C |
mindestens Lagerfähig bis: | 2040+ |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
Bio Zertifikat Erzeuger: | DE-ÖKO-039 |
BIO: | J |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Battenfeld Spanier Weingut Spanier-Gillot GbR, , Bahnhofstraße 33, 67591 Hohen-Sülzen, , Deutschland, , , |
Hans Oliver Spanier gründete sein Weingut Anfang der 90er Jahre.Der Großteil seiner Weinberge liegt in Hohen-Sülzen und im angerenzenden Nieder-Flörsheim. Mit etwa einem Drittel ist der kleinere Teil hingegen in Mölsheim beheimatet. Die Böden vor allem der Lagen Nieder-Försheimer Frauenberg, hohen-Sülzener Kirchenstück und Mölsheimer Zellerweg am Schwarzen Herrgott sind vor allem von Kalkstein geprägt. Mit rund zwei drittel der Rebläche ist Riesling die dominierende Rebsorte. Es folgen Spätburgunder, Weißburgunder und Silvaner.
2005 begann Hans Oliver Spanier auf biodynaischen Anbau umzustellen. Alle Weine werden spontan vergoren.
Mit 4 roten Trauben im Gault&Millau, als auch mit 4,5 Sternen von 5 möglichen steht das Weingut Battenfeld Spanier auf dem Sprung in die Königsklasse beider Führer.
Weingut Battenfeld Spanier: Nachhaltigkeit schafft exzellente Spitzenweine
Sein Ruf hallt ihm voraus – Hans Oliver Spanier gehört zu den angesehensten Winzern dieser Zeit. Nicht grundlos hat Gault&Millau ihn als „Original“ auserkoren. Sein Weingut Battenfeld Spanier ist weit über die Grenzen der Region hinaus für den nachhaltigen Weinanbau bekannt. Kompromisslos kreiert Spanier auf seinem Gut Spitzenweine, die von bester Qualität sind. Das in Rheinhessen gelegene Weingut gründete er 1991 und so ist es eines der jüngeren Weingüter dieser Zeit. Auf mittlerweile 28 Hektar werden verschiedene Rebsorten angebaut. Dabei profitiert das Battenfeld Spanier Weingut von dem kalkhaltigen Mergel- und Buntsandsteinboden. Pro Jahr füllt das Gut rund 150.000 Flaschen seines exzellenten Weins ab.
Riesling dominiert die Anbaufläche
Das heutige Weingut Battenfeld Spanier entstand durch den Zukauf des Weinguts Battenfeld, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weingut von Hans-Oliver Spanier gelegen war. Schon im Jahr 2005 traf der zielstrebige Winzer die Entscheidung, in Zukunft auf biodynamische Arbeitsweise zu setzen. Er ließ sein Gut ökologisch zertifizieren und legte damit einen weiteren Meilenstein für den heutigen Erfolg. Mehr als die Hälfte der 28 Hektar umfassenden Anbaufläche entfällt auf den Riesling.
Weitere Rebsorten
Daneben werden auf dem Weingut Battenfeld Spanier weitere Rebsorten wie Weiß- und Spätburgunder, aber auch Silvaner und Chardonnay angebaut. Zu den Weingärten des Guts zählen heute auch Parzellen aus so renommierten Einzellagen wie dem Kirchenstück, dem Frauenberg und dem Zellerweg am Schwarzer Herrgott. Sein Weinangebot gliedert Battenfeld Spanier in drei Gruppen. Es gibt die Guts- und die Ortsweine. Die Großen Gewächse bilden die Spitze des Weinangebots. Lediglich in erlesenen Jahrgängen gibt es beispielsweise den für Spitzenriesling CO. Vor allem in den letzten Jahrgängen konnte Battenfeld Spanier seine Qualität nochmals steigern