
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

nicht Lieferbar
- Artikel-Nr.: nlo11014
- Versandgewicht: 1,45 kg
Der Graciano zeigt sich in Granatrot mit violetten Nuancen. In der Nase sind feine Aromen von Kirschen und Johannisbeeren zu erkennen. Ein feiner mineralischer Ton rundet den Wein perfekt ab. Am Gaumen ein intensiver Geschmack, kräftg und frisch mit Noten von roten und schwarzen Früchten, versehen mit einem langen, leicht mineralischem Abgang.
Der Premium 1904 Graciano ist der ideale Begleiter zu rotem Fleisch, gebraten oder auch aus dem Ofen in Sauce, Wildgerichten, Pasteten und Geräuchertem.
Die Serviertemperatur dieses jungen Rotweins sollte bei 16 - 18°C liegen.
Weinart: | Rotwein |
Jahrgang: | 2014 |
Geschmack: | trocken |
Land: | Spanien |
Anbauregion: | Kastilien La Mancha |
Rebsorte: | Graciano |
Ausbau: | Edelstahltank |
Nettoinhalt : | 0.75 l |
Alkohol: | 13,5% Vol. |
Restzucker : | 4 g/l |
Restsäure : | 5,5 g/l |
Trinktemperatur : | 16 - 18° C |
mindestens Lagerfähig bis: | 2019 |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Navarro Lopez Bedegas Navarro Lopez, Valdepeñas, , 13300 Ciudad Real, , Spanien, , , |
Im Jahr 1904 gründete Don Juan Megía Sánchez die Bodega als kleinen Familienbetrieb. Im Laufe der ersten drei Jahrzehnte stieg die Produktionsmenge rasch an. Doch nach Ausbruch des Bürgerkriegs wurde die Kellerei konfisziert und erst 1940 wieder zurückgegeben - allerdings ohne Weinvorräte.
Die Familie Megía wagte trotzdem einen Neuanfang und konnte die Kapazität der Kellerei bis in die 70er Jahre hinein nochmals um mehr als das Doppelte des Volumens vor dem Krieg ausweiten. Aufgrund einer schweren Absatzstagnation in den 80er Jahren wurde das Unternehmen dann jedoch vom „letzten Megía“ an den heutigen Besitzer Doroteo Navarro Donado verkauft.
Dieser leitete die damals dringend notwendige Umorientierung hin zu einem größeren Qualitäts-bewusst sein ein. Dank umfassender Modernisierungsmaßnahmen und tatkräftiger Unterstützung seiner drei Kinder gelangte die Kellerei, die nun in „Bodegas Navarro López“ umbenannt wurde, zu neuer Blüte und vollzog innerhalb weniger Jahre die Wandlung vom regionalen zum international bedeutenden und mittlerweile drittgrößten Erzeugers der D.O. Valdepeñas.
Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft war 2010 der Zukauf von Bodegas Palacio de Galiana in La Mancha und 2011 Bodegas Valoria in Rioja. Das Produktportfolio umfasst nun Qualitätsweine aus den Anbaugebieten Valdepeñas, Rueda, Ribera del Duero und Rioja sowie Landweine aus Castilla.