klimatisierte Lagerung
Gratisversand (D) schon ab 100 €
Newsletter abonnieren und von exklusiven Angeboten profitieren
Kunden Hotline: 0 52 42 - 40 64 85

Jean Leon | "Vinya le havre" 2013

Jean Leon | "Vinya le havre" 2013
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
24,50 € *
Inhalt: 0.75 l (32,67 € / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieblingsweinladen.de Bewertungen mit ekomi.de

nicht Lieferbar

  • jle09037
  • 1,25 kg
Als Auswanderer und mit nichts als leeren Taschen hat es Jean Leon bis nach Hollywood... mehr
Produktinformationen "Jean Leon | "Vinya le havre" 2013"
Als Auswanderer und mit nichts als leeren Taschen hat es Jean Leon bis nach Hollywood geschafft. Im Villa Capri findet er eine Anstellung und einen Freund: James Dean. Zusammen eröffnen sie La Scala, ein überschaubares Restaurant, welches bald zum Szenetreff der Stars heranwächst. Doch der begnadete Weinkenner träumt schon vom nächsten Abenteuer: Selbst einen Wein mit eigenem Namen erzeugen! In Spanien Penedès kann er sich diesen Traum erfüllen.
 
Die Trauben werden entrappt und sanft gepresst. Die danach erfolgene Mazerations und Gärungszeit im Edelstahlbehältnis dauert zwei Wochen. Dann wird der Wein in amerikanische Barriques gefüllt, wo über zwei Jahre der biologische Säureabbau stattfindet. Anfang Mai wird er dann in die Flasche gefüllt. Dort bleibt er für mindestens zwei Jahre um seine volle Harmonie zu entwickeln.
 
Dieser Reserva zeigt sich mit einer intensiven, kirschroten Farbe und mit karminroten Reflexen im Glas. In der Nase offenbart er komplexe Nuancen von dunklen Früchten, Pflaume und Brombeere mit Vanille im Hintergrund und feiner Röstaromatik. Vollmundig im Geschmack, mit feinen Tanninen, bietet er seine Frucht zusammen mit Lakritze und Nelke an, welches in einem Finale mit gerösteten Kaffeenoten endet.
 
 
 
 
 
James Suckling : 92 Punkte
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2013
Land: Spanien
Anbaugebiet: DO Penedès
Rebsorte: Cabernet Sauvignon: 85%, Cabernet Franc: 15%
Ausbau: Barrique
Nettoinhalt : 0.75 l
Alkohol: 14%% Vol.
Trinktemperatur : 18°C° C
mindestens Lagerfähig bis: 2023
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
BIO: J
Inverkehrbringer: Miguel Torres S.A. - 08720 Vilafranca del Penedes - Spanien
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Jean Leon
, , , 08775 Torrelavit, , Spanien, , ,
Weiterführende Links zu "Jean Leon | "Vinya le havre" 2013"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt.
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Jean Leon

Jean Leon

Am 28. April erblickte Ángel Ceferino Carrión Madrazo (später Jean León) im spanischen Santander das Licht der Welt. Insgesamt hatte er weitere 8 Geschwister.

Nachdem in der Nacht vom 15. auf den 16.  Februar 1928 große Teile von Santander durch ein  Feuer zerstört wurden, zog die Familie Carrión - Madrazo mit allen 9 Kindern nach Barcelona, um ein besseres Legen zu haben.

Ceferinos Vater und sein älterer Brucer José arbeiteten beide für die Handelsmarine, als am 01. Juli 1941 ihr Schiff durch die britische Marine versenkt wurde. Die Alliierten vermuteten heimliche Kriegsgüter für die Nazi-Armee auf dem Schiff.

Spanien gab sich neutral im 2. Weltkrieg und so berichtete die Press seinerzeit nicht über den Vorfall, was wiederum der Witwe Probleme bereitete, denn Ihre Witween - Rente wurde zunächst nicht anerkannt. Durch den Tod der beiden Hauptverdiener der Familie kam diese nun zhunehmend in finanzielle Schiwierigkeiten.

1947

Am 16. Juli, dem Tag der Heiligen Carmen, kam Ceferino wie jeden Abend von seinem Job im Pegaso-Werk in Barcelona nach Hause. Er duschte, zog sich elegant an und sagte seiner Mutter, dass er seine Freundin zum Abendessen mitnehmen würde, um ihren Namenstag zu feiern. Was er wirklich tat, war, mit drei Freunden nach Frankreich zu reisen und die Pyrenäen zu Fuß zu überqueren, ohne ein Wort zu seiner Familie zu sagen.

1948

In Bayone, Bordeaux und Paris arbeitete Jean León zunächst als Kellner und auch als Dolmetscher, nahm weitere Aushilfjobs an. Zudem wurde er zu dieser Zeit vom spanischen Militär eingezogen. Hier weigerte er sich jedoch

Das könnte Sie auch interessieren:


Zuletzt angesehen