
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

nicht Lieferbar
- Artikel-Nr.: ala20rar
- Versandgewicht: 12,00 kg
Alois Lageder:
"Der COR RÖMIGBERG Cabernet Sauvignon ist das Flaggschiff des Weingutes und stärkster Ausdruck für die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Die sich stetig verändernden klimatischen Bedingungen in den vergangenen Jahrzehnten haben jeden einzelnen Jahrgang des COR RÖMIGBERG Cabernet Sauvignon geprägt. Die Aufgabe des Weinguts ist es, auf die wechselnden natürlichen Voraussetzungen einzugehen, um jedes Jahr ein neues Meisterwerk zu schaffen.
Der Weinberg Römigberg liegt an einem spektakulären Steilhang am Kalterer See. Hier herrscht ein Zusammenspiel aus unterschiedlichen Böden und klimatischen Bedingungen: warme, mediterrane Einflüsse und intensive Sonneneinstrahlung auf steilen Süd-Südost-Rebanlagen sowie ein Untergrund aus Dolomitkalk und uralten Gletscherablagerungen. Damit bietet der Weinberg eine einzigartige klimatische und geologische Spielwiese. Der Römigberg kommt dem Ideal des geschlossenen Hoforganismus, in dem das Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Pflanze eine wichtige Stellung einnimmt, sehr nahe: Hier grasen Kühe und Schafe zwischen den Reben, Olivenbäumen und Wollmispeln. Durch die konsequent biologisch-dynamische Bewirtschaftung wird die Biodiversität gezielt aufgebaut und das natürliche Gleichgewicht im Weinberg wiederhergestellt.
Ursprünglich war der Römigberg mit Vernatsch-Reben bepflanzt. In den 80ern hat sich Alois Lageder nach der intensiven Auseinandersetzung mit Winzern aus aller Welt – wie dem amerikanischen Weinbau-Pionier Robert Mondavi – dazu entschieden, die Lage mit Cabernet Sauvignon und Petit Verdot zu bepflanzen, die er aus Frankreich eingeführt hatte. Er legte den Weinberg in Kleinterrassen an und führte die Spaliererziehung ein. Dies war in Südtirol der erste größere Weinberg in Dichtpflanzung am Drahtrahmen (Guyot). Diese Parzelle, die seit alters her den Namen "Herz" (lat. Cor) trägt, verleiht dem Wein seinen Namen."
Weinart: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Passt zu: | rote Fleischsorten, Wildbret, Käse |
Weinstil: | rot |
Land: | Italien |
Anbauregion: | Südtirol |
Anbaugebiet: | Bozen, Auer und Margreid |
Rebsorte: | Cabernet Sauvignon, Petit Verdot |
Qualitätsstufe: | DOC |
Böden: | tiefgründige Schwemmböden, kalkhaltige Böden |
Ausbau: | Edelstahl, Betonbehälter (rund 12 Monate) |
Nettoinhalt : | 6 x 0.75 l |
Alkohol: | 12,5%% Vol. |
Verschluss: | Korken |
Trinktemperatur : | 16-18 °C° C |
Zutaten: | enthält Sulfite |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Alois Lageder , , Grafengasse 9, 39040 Margreid, , Italien, , , |
Alois Lageder | Weinbautradion mit höchsten Ansprüchen
Alois Lageder ist der respektvolle Umgang mit der Natur, den Weinbergen und den Reben eine Herzensangelegenheit. Nur so kann man nach seiner Auffassung, die die Familie teilt, Weine mit höchstem Qualitätsanspruch erzeugen.
Schon im Jahr 2007 begann man mit der Umstellung auf einen nachhaltigen bio-dynamischen Anbau und teilt diese Einstellung heute mit etwa 80 Winzerpartnern aus ganz Südtirol, auf die das Weingut setzt, um die ganze Vielfalt Südtirols ausschöpfen zu können.
Rund 110 ha Weingärten werden von den Vertragswinzern ebenfalls naturnah bewirtschaftet und befinden sich in der Umstellung auf noch nachhaltigeren Anbau.
Südtiroler Weinbaugeschichte
Bis in das Jahr 1823 reicht die Geschichte des inzwischen in 6. Generation betriebenen Weinguts zurück. Damals legte Johann Lageder den Grundstein für das Unternehmen, als er in Bozen begann mit Wein zu handeln. Sein Nachfolger begannen dann selbst Wein zu keltern und über die Generationen wurden immer neue Weinberge erworben. Alois III. war es dann, der 1934 den Ansitz Löwengang in Magreid kaufen konnte und gleichzeitig eine Reihe von kleinen Weinbauern motivieren konnte, ihm ihre Trauben zu verkauften.
Mitte der 1970er Jahre übernahm Alois Lageder gemeinsam mit seiner Schwester und ihrem Mann, dem Önologen Luis von Dellemann das Weingut. Dies war der Beginn in ein striktes Umdenken in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit.
Die Weine von Alois Lageder
Das Sortiment der Weine ist heute mehrstufig aufgebaut. Das jüngste Projet "RIFF" bildet dabei einen Einstieg im Weiß- und Rotweinbereich.
Das klassische Sortiment umfasst vor allem die Vielfalt der für Südtirol stehenden klassischen Rebsorten di zumeist sortenrein vinifiziert werden. Allen voran der Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Grigio bei den Weißweinen und Merlot und Lagrein bei den roten Rebsorten.
Die Kompositionen zu denen beispielsweise Klassiker wie der Chardonnay Gaun oder der Pinot Grigio Porer zählen bilden die Sortimentsmitte mit charakterstarken Weinen aus besten Lagen.
Zu den Meisterwerken zählen die hochwertigsten Weine von Alois Lageder, die vorwiegend aus familieneigenen bio-dynamischen Weingärten stammen. Weine wie der Löwengang Chardonnay, der Casòn Bianco oder der COR Römigberg zählen zwischenzeitlich zu den Südtiroler Monumenten und müssen den Vergleich mit der internationalen Spitze nicht scheuen.