
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

nicht Lieferbar
- Artikel-Nr.: lmi17102
- Versandgewicht: 1,70 kg
Weinart: | Rotwein |
Jahrgang: | 2017 |
Geschmack: | trocken |
Weinstil: | aromatisch, fein |
Land: | Frankreich |
Anbauregion: | Languedoc |
Anbaugebiet: | AOP Faugères |
Rebsorte: | Syrah, Grenache |
Qualitätsstufe: | AOP |
Böden: | kalkhaltiger Lehmboden |
Ausbau: | Edelstahl |
Nettoinhalt : | 0.75 l |
Alkohol: | 13.5% Vol. |
Restzucker : | 1.1 g/l |
Restsäure : | 2.89 g/l |
Verschluss: | Naturkork |
Trinktemperatur : | 16° C |
mindestens Lagerfähig bis: | 2023 |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
BIO: | N |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Laurent Miquel , , Hameau Cazal Viel , Cessenon sur Orb, , Frankreich, , , |
Die Weinbau-Geschichte der Familie Miquel geht bis ins Jahr 1791 zurück, als sie das Gut Cazal Viel in der heutigen Appellation Saint Chinian, welches zuvor von Mönchen der benachbarten Abtei von Fontcaude bewirtschaftet wurde. Weinbau wurde auf Cazal Viel bereits in der Römerzeit betrieben. Später konnte noch das Château les Auzines erworben werden. Dieses ist in der Appellation Corbières beheimatet, unweit dem historischen Ort Lagrasse und liegt auf einem Plateau etwa 350 Meter über dem Meeresspiegel.
Das Wissen um die Weinbereitung wurde in der Familie Miquel Lese für Lese auf die jeweils nachfolgenden Generationen übertragen. Laurent repräsentiert heute eine neue Generation französischer Winzer, die die Erfahrung und die Stärken der Vorfahren zu nutzen weiß und sich Innovationen dennoch öffnet. Dabei wird der Fokus auf eine kompromisslose Qualität gelegt.
Laurent Miquel ist ein Spezialist für edle Rebsorten wie Syrah oder auch Viognier und weiß das Potenzial seiner Terroirs für charakterstarke Weine zu nutzen. Ebenso ist er Pionier in Sachen Albarino. Diese weiße Rebsorte wurde vor Jahrhunderten von Frankreich, vermutlich über den berühmten Jakobsweg, nach Santiago de Compostela in Galizien. Die Rebsorte verlor in Frankreich an Bedeutung und verschwand komplett, während sie in Spanien in der DO Riras Baixas zu großer Bedeutung heranwuchs.
Laurent reimportierte als Erster den aromatischen Albarino und fand unweit von Lagrasse optimale Bedingungen mit perfektem Mikroklima für diese Sorte. Er untermauert damit das große Potential seiner Heimat, dem Languedoc, für vielschichtige Möglichkeiten hervorragende Weine zu produzieren.