inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

nicht Lieferbar
- Artikel-Nr.: gra15529
- Versandgewicht: 1,45 kg
Der Wein ist ein guter Begleiter zu kräftig gewürzten Gerichten wie Eintöpfen, dunklem geschmortem Fleisch, Ente und gereiftem Hartkäse
Lions Edition für "Asante Tanzania"
Dr. Ulrich Winkler (Kardiologe) und seine Frau Gabriele aus Bielefeld haben den Verein „Asante Tanzania e.V.) gegründet, um bedürftigen Menschen im Nordweste Tansanias zu helfen.
Der Reinerlös, der mit der Sélection erzielt wird fließt vollständig in die Projekte vor Ort. Das Ehepaar Winkler, daß vorrübergehend die Zelte in Bielefeld abgebrochen haut, um vor Ort Hilfe zu leisten, sorgt persönlich dafür daß die Gelder dorthin gelangen wo Sie benötigt werden.
Helfen auch Sie! Detailinformationen finden Sie unter www.asante-tanazania.org
Weinart: | Rotwein |
Jahrgang: | 2014 |
Geschmack: | trocken |
Land: | Frankreich |
Anbauregion: | Languedoc-Roussillon |
Rebsorte: | Syrah, Carignan |
Ausbau: | Edelstahltank |
Nettoinhalt : | 0.75 l |
Alkohol: | 14% Vol. |
Restzucker : | 0 g/l |
Restsäure : | 3.63 g/l |
Verschluss: | Naturkork |
mindestens Lagerfähig bis: | 2022 |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | La Grange Domaine La Grange, Languedoc, Route de Fouzilhon , 34320 Gabian, , Deutschland, , , |
Domaine La Grange - ein junges Weingut mit viel Potential
Im Süden Frankreichs, genau gesagt westlich von Montpellier bei Béziers im Département Hérault, in Gabian ist die Domaine La Grange zu finden. Hier herrscht meditteranes Mittelmehr Klima und der die Weinberge schützende mediterrane Buschwald (Garrique) schützt die Parzellen. Es entsteht so eine ausgeglichene Biosphäre. Die typischen Kräuter wie Thymian und Rosmarin sorgen für eine duftende Naturlandschaft. Optimale Bedingungen für die Weinreben. Die warmen MIttelmeerwinde und die kühlen Fallwinde der Cevennen sorgen für ideales Klima.
Auf La Grange arbeitet man mit Begeisterung daran, große Weine zu machen. Dabei unterstüzt Jean Natoli, einer der großen Oenologen im Mittelmeerraum, das Team um Sandrina Hugeux und Thomas Raynaud. Zusammen mit ihm haben sie jede einzelne Parzelle analysiert, bewertet und die Arbeiten genau geplant. Schonende Bearbeitung der Böden, geringe Hektarerträge und getrennte Vinifizierung der einzelnen Parzellen sind die Meilensteine auf einem zu großen Weinen. Bemerkenswert das Engagement für die Stiftung "Asante Tanzania" des Bielefelder Kardiologen Dr. Ulrich Winkler.