
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit DE: 1- 4 Tage | Ausland: 2 - 7 Tage
- Artikel-Nr.: roe15803
- Versandgewicht: 4,00 kg
Der Ursprung des Champagnerhauses Louis Roederer ghet auf das Jahr 1776 zurück und seit 1819 befindet es sich im Familienbesitz. Es ist eines der letzten großen Champagnerhäuser, welches sich noch immer seine Unabhängigkeit bewahrt und über einen für die Champagne ungewöhnlich großen Besitz an Weinbergen verfügt.
Gut gekühlt ist der Brut Premier nicht nur ein guter Solist und Aperitif, sondern auch ein hervorragender Begleiter zu Fischgerichten wie Steinbutt vom Grill, Jakobsmuscheln, aber auch zu Rindercarpaccio mit Trüffeln, Ziegenkäse u.v.m.
Dieser Champagner ist fein und elegant, mit Aromen nach Äpfeln, Grapefruit, Pfirsich und frischem Brioche, Struktur, Reichhaltigkeit und Länge machen ihn zum Hochgenuss.
Bewertungen:
Wine Spectator: 91 Punkte
Falstaff 2014: 94 Punkte
Weinwelt 2014: 91 Punkte
Weinart: | Champagner |
Geschmack: | trocken |
Land: | Frankreich |
Anbauregion: | Champagne |
Rebsorte: | Pinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier |
Nettoinhalt : | 0,75 l |
Alkohol: | 12% Vol. |
Restzucker : | 9 g/l |
Zutaten: | enthält Sulfite |
Allergene: | Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Roederer Louis Roederer, Champagne, 21 Boulevard Lundy CS40014, 51722 Reims Cedex, Frankreich |
Louis Roederer Champagne - Ein Haus mit Tradition im Privatbesitz
Die Ursprünge des Champagnerhauses Louis Roederer gehen bis in das Jahr 1776 zurück. Die Kellerei wurde in Reims durch ein Vater - Sohn Gespann mit Namen Dubois ins Leben gerufen und 51 Jahre später an einen Herrn Nicolas Schreider veräußert. Dieser Nicolas Schreider nahm wiederum seinen Neffen mit ins Geschäft auf. Nur weitere 6 Jahre vergingen bis zum Tod Schreiders. Erbe war eben jener Neffe mit Namen Louis Roederer, der dem Unternehmen von nun an seinen Namen gab: "Champagne Louis Roederer".
Um das damals junge Unternehmen für die Zukunft aufzustellen und um unabhängig zu werden begann Roederer schon früh eigene Weinberge zu kaufen. Bis heute ist das Unternehmen dieser Philosophie treu geblieben und befindet sich auch heute noch im Familienbesitz der Familie.