Zum Hauptinhalt springen
Newsletter abonnieren 5 € Gutscheincode erhalten und von exklusiven Angeboten profitieren
kostenloser Versand (D) schon ab 120 €
klimatisierte Lagerung
Kunden Hotline: 05242 - 406 485

Agricola Polvanera | Nero di Troia Marchesana 2022

Produktinformationen "Agricola Polvanera | Nero di Troia Marchesana 2022"
Nero di Troia "Marchesana" - Rotwein mit Tiefe und Eleganz aus Apulien
Aus der autochtonen, also regionaltyischen, Rebsorte "Nero di Troia" vinifiziert das renommierte Weingut Polvanera diesen charmanten Rotwein.
 
Verkostungsnotiz
Ins Glas gelangt der Nero di Troia in tiefem Rubinrot. Die Nase ist geprägt von Aromen dunkler Waldbeeren, etwas Veilchen, schwarzer Pfeffer und etwas graphitartiger Mineralität.
Am Gaumen überzeugt der Rotwein mit feinkörnigem und samtweichem Tannin, guter Struktur und würziger Tiefe. Der Rotwein mit Substanz ist kraftvoll aber ebenso elegant.
 
Herkunft + Vinifikation
Die Trauben stammen aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen in der Einzellage Marchesana. Die Lage ist unweit der Ortschaft Gioia del Colle auf einer Höhe von rund 300 m über dem Meeresspiegel zu finden.
Hier herrschte ein für die Region kühleres Mikroklima, was den Reifeprozess verlangsamt und für mehr Komplexität und Frische sorgt. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks. Kleinere Teile werden im großen Holzfass ausgebaut.
 
Genussempfehlung
Die ideale Trinktemperatur liegt bei etwas 16°C. In der warmen Jahreszeit lässt der Wein sich aber auch ein klein wenig eingekühlt sehr gut geniessen.
Der Nero di Troia passt ausgezeichnet zu Wildgerichten aller Art, zu geschmorten Rindfleischgerichten, Hartkäse oder einem Auberginenauflauf. Ebenso begleitet er ideal Pizza und Pastagerichte.
Weinart: Rotwein
Jahrgang: 2022
Geschmack: trocken
Passt zu: Fleisch, Käse, Pasta
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Lagenbezeichnung: Mariotto
Rebsorte: Nero di Troia
Qualitätsstufe: IGT
Böden: Kalkstein
Ausbau: Stahltank
Nettoinhalt: 0,75 l
Alkohol: 14,0 % Vol.
Restzucker: 7,00 g/l
Restsäure: 5,00 g/l
PH-Wert: 3,80
Verschluss: Korken
Trinktemperatur: 16-18 ° C
mindestens Lagerfähig bis: 2028
Zutaten: enthält Sulfite
Allergene: kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten
BIO: J
Bio Zertifikat: IT-BIO-006
verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Polvanera, Str. da Vicinale Lamie Marchesana 601, Gioia del Clle,

Hersteller

Polvanera 

Sie interessieren sich für Wein und die Geschichte hinter der Cantina Polvanera? Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenswerte über die Cantina und können selbstredend auch die spannendsten Weine kaufen. Dabei geht es nicht um grüne Imagepflege, sondern um echte Überzeugung. Für Filippo Cassano ist nachhaltiges Handeln eine Verpflichtung gegenüber der Natur, den Konsumenten und künftigen Generationen.

Die Geschichte der Cantina Polvanera

Polvanera ist kein gewöhnliches Weingut – es ist ein Symbol für die Wiederbelebung apulischer Weinbautraditionen. Gegründet wurde die Cantina Polvanera von Filippo Cassano im Jahr 2003 mit einer klaren Vision: Weine zu erzeugen, die die Essenz des apulischen Terroirs in jeder Flasche bewahren. Der Name „Polvanera“ bedeutet wörtlich „schwarzer Staub“ und bezieht sich auf die dunkle, fruchtbare Erde rund um Gioia del Colle, wo das Weingut beheimatet ist.

Die Heimat der Cantina 

Die Kellerei selbst ist in einem historischen Bauernhaus untergebracht, das durch moderne Architektur ergänzt wurde. Diese harmonische Verbindung von Vergangenheit und Zukunft spiegelt sich auch in den Weinen wider. Polvanera versteht es meisterhaft, alte Rebsorten wie Primitivo zu neuem Leben zu erwecken – mit Respekt vor der Natur und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.

Polvanera: Apulische Weintradition neu interpretiert

Apulien gilt als eine der ältesten Weinbauregionen Italiens. Doch während die Region früher hauptsächlich für Masse statt Klasse bekannt war, hat Polvanera dieses Bild revolutioniert. Mit einem klaren Fokus auf Terroir, biologischen Anbau und schonender Vinifikation hebt sich Polvanera deutlich von anderen Produzenten ab. Die Weine sind keine standardisierten Massenprodukte – sie sind Ausdruck ihrer Herkunft, geprägt von mineralischen Böden, mediterranem Klima und sorgfältiger Handarbeit.

Die Philosophie Polvaneras 

Diese Philosophie zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Sortiment: Vom fruchtigen Einstiegswein bis zur komplexen Riserva. Bei Polvanera schmeckt man Apulien pur – mit jeder Flasche. Die Philosophie „Weniger ist mehr“ zieht sich durch den gesamten Prozess. Polvanera Weine werden spontan vergoren, oft in Edelstahl ausgebaut und ohne Schönungsmittel abgefüllt. Dadurch bleiben sie authentisch, ehrlich und unverfälscht – ganz im Sinne der Slow-Wine-Bewegung.

Polvanera Wein 

Bei Polvanera schmeckt man die Qualität bei jedem Schluck:

Natürlicher Anbau und biologische Prinzipien

Bei Polvanera wird Wein nicht produziert, sondern erschaffen – und das im Einklang mit der Natur. Der Anbau der Reben erfolgt strikt biologisch. Es werden keine chemisch-synthetischen Düngemittel oder Pestizide verwendet. Stattdessen setzt man auf natürliche Methoden wie Gründüngung, mechanische Bodenbearbeitung und die Förderung der Biodiversität.

Natürlicher, ökologischer Bio-Wein

Dieser bewusste Umgang mit der Natur hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern spiegelt sich auch deutlich im Geschmack der Weine wider. Die Reben wachsen gesünder, die Trauben sind aromatischer, und die Böden bleiben langfristig fruchtbar. Auch die Weinbereitung erfolgt unter Einsatz möglichst geringer Schwefelmengen und ohne Zusatzstoffe – ein echtes Qualitätsmerkmal für Weinliebhaber.

Handarbeit und Leidenschaft im Fokus

Was Polvanera besonders macht, ist der hohe Anteil an Handarbeit. Von der selektiven Lese der Trauben bis hin zur Abfüllung geschieht vieles manuell – mit einem Auge fürs Detail und einem Herz für den Wein. Filippo Cassano und sein Team kontrollieren jede Phase der Produktion persönlich. Das Ergebnis: Weine mit Tiefe, Struktur und einem unverwechselbaren Profil.

Polvanera Primitivo – was macht ihn besonders?

Primitivo ist die wohl bekannteste Rebsorte Apuliens – und bei Polvanera spielt sie die Hauptrolle. Diese Rebsorte zeichnet sich durch ihre tiefdunkle Farbe, ihre intensive Frucht und ihre weichen Tannine aus. Typische Aromen sind dunkle Kirschen, Pflaumen, Gewürze und Schokolade. In der Nase oft opulent, am Gaumen samtig – Primitivo ist ein echter Charmeur.

Polvaneras Primitivo-Weg

Doch was Polvanera daraus macht, hebt sich deutlich von der Masse ab. Statt auf übermäßige Süße und Alkohol zu setzen, wird hier Eleganz großgeschrieben. Die Primitivo-Weine von Polvanera sind kraftvoll, aber nie überladen – vielmehr zeigen sie eine fast burgundische Finesse, gepaart mit mediterranem Temperament.

Die Typizität der Polvanera Primitivo-Weine

Ein Blick auf die Polvanera-Nummern auf dem Etikett – etwa Polvanera 14, 16 oder 17 – verrät den Alkoholgehalt des jeweiligen Weins. Doch das ist nur ein Indikator. Viel entscheidender ist die stilistische Ausrichtung: Jeder Primitivo von Polvanera besitzt seinen eigenen Charakter.

Moderne Technik trifft auf traditionelle Methoden 

Innovation und Tradition – bei Polvanera schließen sich diese Begriffe nicht aus. Ganz im Gegenteil: Die Kellerei nutzt moderne Technologien, um die Qualität zu sichern, ohne dabei auf handwerkliches Know-how zu verzichten. So erfolgt die Temperaturkontrolle während der Gärung computergestützt, während die Weinbereitung weiterhin auf natürlichen Prozessen basiert. Diese Kombination erlaubt eine präzise Steuerung des Vinifikationsprozesses – bei gleichzeitiger Wahrung der Individualität jedes Jahrgangs. Das Resultat: Weine, die jedes Jahr aufs Neue begeistern.

Bewertungen

So beurteilen unsere Kunden dieses Produkt: